Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana

120,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1879e6460d24ce4dd7973828e0bd0e3171
Themengebiete: Antike Architektur Bibliotheca Hertziana Hertziana Kunst- und Kulturgeschichte Malerei Römisches Jahrbuch Skulptur Wandmalerei Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2020
EAN: 9783777436449
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 460
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Michalsky, Tanja Weddigen, Tristan
Verlag: Hirmer
Untertitel: Band 43
Produktinformationen "Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana"
Das Römische Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana ist eine der führen-den Fachzeitschriften im Bereich der italienischen Kunst- und Architekturgeschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart. Publiziert werden innovative und interdisziplinär angelegte Studien, die sich der römischen, italienischen und mediterranen Kunst- und Kultur-geschichte in ihrem europäischen und globalen Kontext widmen.Inhaltsverzeichnis: Sara Bova, Marco Barbo e la fabbrica di Palazzo Venezia; Tobias Daniels, The Sistine Chapel: New Sources on its Building History and the Question of its Architect; Philine Helas, “[…] per Roma l’acqua sua spandendo”. Giuliano Dati’s Diluvio del 1495 and the Representation of the Flood in Word and Image; Guendalina Serafinelli, Diventare bolognese: l’ebreo converso Ippolito Boncompagni e i suoi legami con Guido Reni, Guido Signorini e Domenichino; Anna Seidel, The Peretti Montalto Collection of 16th- and 17th-Century Sculpture – Bernini, Giambologna and Beyond; Charlotte Mende, Gegenentwurf oder komplementäre Ergänzung? Ein Beitrag zur Genese der Mailänder Kunstakademien am Beispiel der Accademia Ambrosiana und der Accademia di San Luca; Richard Bösel, Identitätsstiftung im globalen Kontext. Zitat, Allusion und Metapher im Sakralbau der Gesellschaft Jesu; Barbara Schrödl, Erkundungen zur visuellen Vermittlung und Generierung kunsthistorischen Wissens. Zur Bedeutung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz und der Bibliotheca Hertziana in Rom bei der Entstehung von Kulturfilmen in den 1930er Jahren; Vitale Zanchettin, La prima architettura. Le stanze di Raffaello al tempo di Giulio II; Giuseppe Bonaccorso, Christof Thoenes, l’evoluzione storico-critica della ricerca sugli ordini [e una premessa necessaria]; Christof Thoenes (†), Cinque tesi sugli ordini architettonici
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen