Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Römischer Bestattungsbrauch und Beigabensitten

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18232a20affc00460c982717d93bbb03f6
Themengebiete: Antike Archäologie Brauchtum Geschichte Grabmal Grabschmuck Klassische Archäologie Römisches Reich Volkskunde Völkerkunde
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2001
EAN: 9783895000775
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 364
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Fasold, Peter Heinzelmann, Michael Ortalli, Jacopo Witteyer, Marion
Verlag: Reichert, L
Untertitel: in Rom, Norditalien und den Nordwestprovinzen von der späten Republik bis in die Kaiserzeit.Internationales Kolloquium, Rom vom 1. bis 3. April 1998
Produktinformationen "Römischer Bestattungsbrauch und Beigabensitten"
A society’s way of treating its dead, which can be observed archaeologically in burial usages and customs concerning grave goods, allows important conclusions to be drawn with regard to its social structure and values. A colloquium dedicated to this subject was held at the DAI in 1998. At the same time the volume also gives an overview of the present status of research on the cemeteries of Rome, Ostia and Pozzuoli on the basis of new investigations and the results of excavations. Another point of interest to the colloquium consists of the question of which specific elements of the roman burial customs reached the northwestern provinces of the empire by way of the Po Valley and how this furthers our understanding of the problem of the process of Romanisation. Der Umgang einer Gesellschaft mit ihren Toten, wie er archäologisch in Bestattungsbräuchen und Beigabensitten faßbar wird, ermöglicht wichtige Aufschlüsse über ihr soziales Beziehungsgefüge und ihre Wertvorstellungen. Diesem für die Stadt Rom bislang vernachlässigten Themenbereich war ein 1998 am DAI Rom abgehaltenes Kolloquium gewidmet. Basierend auf neuen Untersuchungen und Grabungsergebnissen vermittelt es zugleich einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu den Nekropolen Roms, Ostias und Pozzuolis. Einen weiteren Schwerpunkt des Kolloquiums bildete die Frage, welche spezifischen Elemente der stadtrömischen Bestattungssitten über die Vermittlung der Padana in die nordwestlichen Provinzen des Reiches gelangten und welche Erkenntnisse sich hieraus für die Problematik des Romanisierungsprozesses ergeben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen