Römische Staatskalender aus der Spätantike
Weidemann, Konrad, Weidemann, Margarete
Produktnummer:
18a5751dab347e4ef3be693d710e3c0a77
Autor: | Weidemann, Konrad Weidemann, Margarete |
---|---|
Themengebiete: | Aktualisierung Antike Archäologie einer Periode / Region Codex Diokletian Entstehung Europäische Geschichte Furius Dionysius Filocalus Kalender Kalenderbilder Polemius Silvius |
Veröffentlichungsdatum: | 24.01.2017 |
EAN: | 9783884672570 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 300 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) |
Untertitel: | Die von Furius Dionisius Filocalus und Polemius Silvius überlieferten römischen Staatskalender und deren historische Einordnung |
Produktinformationen "Römische Staatskalender aus der Spätantike"
Der in das Jahr 354 datierte illustrierte Kalender des Filocalus ist in mehreren fragmentarischen Kopien überliefert, die vollständigste stammt aus den Jahren um 1620/1629. Vom Kalender des Polemius Silvius, datiert auf das Jahr 449, gibt es nur eine komplette Kopie aus dem 12. Jahrhundert. Der Kalenderkodex des Filocalus wurde aus den vorliegenden Handschriften rekonstruiert. Die Entstehung des Kodex datiert in die Jahre 356/360, das Monatskalendarium mit den Termineinträgen in das Jahr 298. Das Kalendarium mit den Termineinträgen des Polemius Silvius gehört in die Zeit um 395/423. Ein Vergleich der Termineinträge beider Kalender ergibt, dass der diokletianische Kalender bis zum Ausgang des 4. Jahrhunderts aktualisiert, jedoch an der Wende vom 4. zum 5. Jahrhundert grundlegend reformiert worden ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen