Römische Bücherverbote
Produktnummer:
18553a5d984cad4965a3d0afff22300b64
Themengebiete: | Bibliothekswissenschaften Christliche Kirchen Gruppen Informationswissenschaften Konfessionen Museumskunde |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 19.08.2009 |
EAN: | 9783506768339 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 642 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Wolf, Hubert |
Verlag: | Brill | Schöningh |
Untertitel: | Edition der Bandi von Inquisition und Indexkongregation 1701-1813 |
Produktinformationen "Römische Bücherverbote"
Brennende Scheiterhaufen, Ketzerverfolgungen und verbotene Bücher – das gehört im landläufigen Bewusstsein zur Inquisition. Doch wie sieht es mit der historischen Wirklichkeit aus? In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten, groß angelegten Forschungsprojekt wird eine Aufarbeitung der Geschichte der Römischen Inquisition und Indexkongregation (1542 bis 1966) angegangen. Durch fundierte Archivstudien sowie durch akribische Detailarbeit gelingt es erstmals, die konkrete Arbeit beider Kongregationen zu dokumentieren. 2005 wurden die Bände für den Zeitraum 1814 bis 1917 präsentiert. Nun liegen für die Zeit von 1701 bis 1813 sechs weitere Bände vor. Alle in Rom verhandelten Bücher, egal aus welchem Wissens- und Wissenschaftsbereich, alle Gutachter und Zensoren, und alle Urteile zur Buchzensur werden in einem interdisziplinär nutzbaren und international ausgerichteten Grundlagenwerk zugänglich gemacht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen