Römische Altarbildmalerei zwischen 1563 und 1605
Krick, Iris
Produktnummer:
18baee1529c08e4c1692ef86eda38b74be
Autor: | Krick, Iris |
---|---|
Themengebiete: | Altar Altarbild Auseinandersetzen Europa Ikonographie Konzil von Trient Papst Clemens VII Rom /Bildende Kunst Schisma Tridentinum |
Veröffentlichungsdatum: | 31.01.2002 |
EAN: | 9783936328004 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 513 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Driesen, H. H. Dr. |
Untertitel: | Ikonographische Analyse anhand ausgewählter Beispiele |
Produktinformationen "Römische Altarbildmalerei zwischen 1563 und 1605"
Die Beschlüsse des Konzils von Trient (1545-1563) sind als Reaktion auf die Kirchen- und Glaubensspaltung des 16. Jahrhunderts zu sehen. Ziel der Kirchenversammlung war es, den verbreiteten Missständen in Kurie, Kirche und Volk entgegenzuwirken, die katholische Glaubenslehre neu zu formieren und sie gegen die reformatorische Doktrin abzugrenzen. Die Beschäftigung mit den auf dem Tridentinum getroffenen Lehrentscheidungen ist daher eine wesentliche Voraussetzung für das Verständnis der römischen Altarbildmalerei in der zweiten Hälfte des Cinquecento. Iris Krick untersucht Bedeutung und Ikonographie der römischen Altarbildmalerei nach Abschluss des Konzils von Trient bis zum Ende des Pontifikats von Papst Clemens VIII (1563- 1605). Die Autorin analysiert anhand ausgewählter Beispiele, welcher Wandel sich in der römischen Altarbildmalerei im Vergleich zur vortridentinischen Kunst vollzog, und welche Einflüsse dabei eine Rolle spielten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen