Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rock im Jahr 1971

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1859b040ba27434477aea49dcdb16fffa9
Autor: Schuster, Martin
Themengebiete: Fandom Geschichte 1971 Musikalben Musikfotografie Musikindustrie Musikjournalismus Populärkultur Rockmusik Studiotechnik
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2021
EAN: 9783991260714
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bibliothek der Provinz
Untertitel: Größer, lauter, aufregender
Produktinformationen "Rock im Jahr 1971"
„Es war eine Zeit des Umsturzes. Nach den netten Sechzigern, wo alle mit Anzug und Tanzschritten auftraten, kamen wir mit langen Haaren und riesigen Verstärkern. Anfang der Siebziger war plötzlich alles größer, lauter, aufregender. Es war eine wunderbare, kreative Zeit, die Musikindustrie war unheimlich lebendig und London eine Talentschmiede.“ (Mick Box, Gitarrist von Uriah Heep) „It’s been 50 years ago today…“ Dieses Buch ist eine Zeitreise in das faszinierende Jahr 1971: Die Rockmusik wirkt wie ein aufgeweckter Teenager, der zum ersten Mal zeigt, was wirklich in ihm steckt. Nie wieder war Rock so wagemutig, offen, kompetent und mitreißend wie in diesem Jahr, nie wieder gab es so viel gute Musik auf einmal zu hören. Martin Schuster analysiert die politische und soziale Situation der Post-Hippie-Ära und Phänomene wie die wachsende Bedeutung von Keyboards und Studiotechnik. Er beleuchtet Trends, Innovationen und stilistische Weichenstellungen, die wichtig für die Rockmusik der gesamten Siebziger Jahre waren und bis heute nachwirken. Detaillierte Analysen der bedeutendsten Rock-Alben des Jahres 1971 bilden das Herzstück des Buchs. Diese Aufnahmen, u. a. von Janis Joplin, David Bowie, The Doors, Led Zeppelin, Joni Mitchell, T. Rex, Black Sabbath, Yes, The Who oder John Lennon, haben bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Fast 50 Porträts aus den Archiven renommierter Musikfotografen (Wolfgang Gonaus, Herbert Höpfl, Helmut Riedl und Rainer Rygalyk) komplettieren diese Zeitreise.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen