Roboter, Künstliche Intelligenz und Transhumanismus in Literatur, Film und anderen Medien
Produktnummer:
18321b3b1549e34535b1f4ab2c42ef6b34
Themengebiete: | Artificial Intelligence Computerspiel Cyborgs Film Künstliche Intelligenz Maschinenmenschen Roboter Schöpfungsmythen Theater Transhumanismus |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.11.2021 |
EAN: | 9783825348281 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 318 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Irsigler, Ingo Orth, Dominik |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Produktinformationen "Roboter, Künstliche Intelligenz und Transhumanismus in Literatur, Film und anderen Medien"
Mediennarrative haben einen entscheidenden Anteil an der Virulenz von Robotern, Künstlicher Intelligenz und Transhumanismus als Gegenstand soziokultureller Debatten. Dabei spielen auch fiktionale Erzählungen eine zentrale Rolle – in der Literatur, im Film oder im Computerspiel. Ähnliche Diskurse lassen sich zudem in den Bildenden Künsten, im Theater, in der Popmusik oder in dokumentarischen Formen feststellen. Gemeinsam ist all diesen medialen Formaten, dass die Thematisierung von Robotern, Künstlicher Intelligenz und Transhumanismus eine gesellschaftliche Wirkung entfaltet: Es handelt sich um Technikreflexionen, die die Optimierung der Welt und des Menschen thematisieren und somit die Rezipient*innen mit anthropologischen, ethischen und moralischen Grundfragen konfrontieren. Der Band analysiert und interpretiert historische und zeitgenössische mediale Auseinandersetzungen mit den genannten Technologien. Dabei geht es insbesondere um die Frage, welchen Beitrag kulturelle Artefakte zu Technikdiskursen leisten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen