Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Robert Schumann - Arabeske C-dur op. 18

8,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fc725e02897743ea8079e2281ad8441b
Themengebiete: Henle Klassik Musik Musikalien Noten Urtext
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2000
EAN: 9790201800844
Sprache: Deutsch Englisch Französisch
Seitenzahl: 16
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Herttrich, Ernst
Verlag: Henle, Günter
Untertitel: Besetzung: Klavier zu zwei Händen
Komponist: Schumann, Robert
Produktinformationen "Robert Schumann - Arabeske C-dur op. 18"
Composed in Vienna in 1838 along with several other shorter pieces, Schumann’s Arabesque has found a permanent place in the general piano repertoire. It may owe its lightness and grace to Schumann’s urge to "rise up and become the favorite composer of all the ladies of Vienna." As a result, the Arabesque is a prime example of entertainment music in the best sense of the word. The musical text of this new edition has been thoroughly revised and provided with an informative preface and editorial notes. C’est en 1838, à Vienne, que Schumann a composé son «Arabesque», en même temps que quelques autres petites pièces pour piano; elle occupe aujourd’hui encore une place de choix dans le répertoire pianistique général. Le caractère gracieux et léger du morceau est peutêtre dû au fait que Schumann, comme il l’écrit lui-même, voulait se «hisser au rang de com-positeur préféré de toutes les Viennoises»; l’Arabesque est ainsi devenue l’exemple même de la bonne musique légère de haut niveau. Le texte musical a fait l’objet pour la présente nouvelle édition d’une révision approfondie; il est étayé par une préface informative ainsi que par des commentaires critiques. Schumanns "Arabeske" entstand zusammen mit einigen anderen kleinen Klavierstücken 1838 in Wien und nimmt bis heute einen festen Platz im allgemeinen Klavierrepertoire ein. Der leichte, anmutige Charakter des Stücks mag darauf zurückzuführen sein, dass Schumann sich "zum Lieblings=Componisten aller Wienerinnen emporschwingen" wollte, wie er selbst schrieb; und so ist die Arabeske ein Beispiel für beste, gehobene Unterhaltungsmusik. Der Notentext wurde für die vorliegende Neuausgabe einer gründlichen Revision unterzogen und wird durch ein informatives Vorwort sowie textkritische Kommentare abgerundet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen