Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Robert Musil und die modernen Wissenschaften

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1890cbe2ae59224d7d9479a3235552b912
Themengebiete: Der Mann ohne Eigenschaften Robert Musil Vergleichende Kulturwissenschaften Wien Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftstheorie Zwischenkriegszeit
Veröffentlichungsdatum: 30.12.2019
EAN: 9783950452020
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kókai, Károly
Verlag: NoPress
Produktinformationen "Robert Musil und die modernen Wissenschaften"
In Robert Musils Mann ohne Eigenschaften wird eine ganze Reihe von Wissenschaften diskutiert. Die Hauptfigur ist Mathematiker, beschäftigt sich aber mit Mystik. Wichtige Figuren sind der Ökonom Arnheim, der Pädagoge Lindner und der Rechtswissenschaftler Schwung. Musil schildert ausführlich deren wissenschaftlichen Überlegungen, was so weit geht, dass der Roman sich als seitenlange Paraphrase des zeitgenössischen wissenschaftlichen Gedankengutes lesen lässt. In den in den sogenannten Druckfahnenkapiteln, also der 1937/1938 in Druck gegebene, aber wegen der Einstellung des Verlages nicht mehr veröffentlichte Teil, zitierten Texten beschäftigt sich der Mathematiker respektive Mystiker Ulrich mit Gefühlspsychologie. Mathematik, Mystik, Ökonomie, Pädagogik, Rechtswissenschaften, Psychologie wären also neben Wissenschaftstheorie die Wissenschaftsbereiche, mit denen sich Musil im Roman auseinandersetzt. Betrachtet man die im Nachlass befindlichen Notizen, Entwürfe und Versionen, zeigt sich eine Fülle von direkten Hinweisen auf namentlich genannte Wissenschaftler und genau angegebene Theorieansätze (so z.B. Psychoanalyse Freuds oder Relativitätstheorie Einsteins), die dann im fertigen Romantext merkwürdigerweise lediglich indirekt erscheinen. Da die Spuren dieser intensiven Beschäftigung mit modernen Wissenschaften im Romantext verwischt sind, muss das Tilgen von direkten Hinweisen ein zentrales schreibstrategisches Anliegen gewesen sein. Robert Musil und die modernen Wissenschaften beleuchtet das Problemfeld nicht nur bezogen auf die angesprochenen Einzelakteure und Einzelwissenschaften, sondern in seinen historischen Dimensionen und poetologischen Konsequenzen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen