Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Robert Menasses "Trilogie der Entgeisterung"

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186de5dd70b3a14fce82d61176a2496cfa
Autor: Krause, Kathrin
Themengebiete: Bibliographie Robert Menasse Postmoderner Roman Robert Menasse Trilogie der Entgeisterung
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2005
EAN: 9783895285165
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 372
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Aisthesis
Untertitel: Ein Beitrag zur Theorie des Romans
Produktinformationen "Robert Menasses "Trilogie der Entgeisterung""
Robert Menasses Romane Sinnliche Gewißheit (1988; 1996), Selige Zeiten, brüchige Welt (1991) und Schubumkehr (1995) sowie der beigegebene Essay über die Phänomenologie der Entgeisterung (1991; 1995) bilden zusammen die sogenannte Trilogie der Entgeisterung. Die Annahme dieses Zusammenhangs dezidiert nachzuweisen und in seiner konzeptionellen Bedeutung zu analysieren, beschreibt das eigentliche Anliegen dieser Untersuchung. Sie stellt damit zugleich die erste umfassende Auseinandersetzung mit Menasses Romantrilogie überhaupt dar. Im Ergebnis wird sich die Trilogie der Entgeisterung als ein Werk erweisen, das – ausgehend vom modernen Totalitätsanspruch des Romans – eine neue, post-moderne Möglichkeitsform des (totalen) Romans vorzustellen sucht und in dieser Gestalt auch einen (post-modernen) Beitrag zur Theorie des Romans leistet. Um diese Hauptthese vorzuführen und plausibel zu machen, konzentriert sich die Arbeit im Fortgang ihrer Argumentation insbesondere auf die Darstellung der intertextuellen Bezüge, durch die vor allem auf den Kontext der klassischen Moderne referiert wird, sowie auf die Darlegung der allegorischen Bedeutungsebene der zentralen Romangestalten, aus der sich auch die poetologische Konzeption des Textes herleiten läßt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen