Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Robert Capa und Hemingways Geschichte

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189a56f95a6ff94c7ba3db8871d54b7df3
Autor: Simon, Heinz-Joachim
Themengebiete: André Friedmann Berlin Capa Entspannen Ernest Hemingway Fotografie Geographische Qualifier Klassische Kriminalromane und Mystery Kriegsfotografie Leipzig
Veröffentlichungsdatum: 22.01.2014
EAN: 9783944836126
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 524
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Westkreuz
Untertitel: Roman
Produktinformationen "Robert Capa und Hemingways Geschichte"
Ein Leben in ständiger Todesgefahr. Das Leben des größten Kriegsfotografen, der je gelebt hat. Als André Friedmann in Budapest geboren, muss Robert Capa noch als Jugendlicher vor dem faschistischen Horthy-Regime fliehen. Er geht nach Berlin und lernt dort bei der berühmten Fotoagentur Dephot in der Jägerstraße/Ecke Friedrichstraße unter Simon Guttmann das Fotohandwerk kennen: Wenn ein Bild nicht gut ist, warst du nicht nah genug dran. Diese gefährliche Devise macht er sich zu Eigen und noch eine weitere: Die Wahrheit ist das beste Bild. Er muss vor den Nazis nach Paris fliehen. Dort verliebt er sich in Gerda Taro. Sie beendet seine Erfolglosigkeit, indem sie ihm einen neuen Namen, eine neue Identität gibt: Robert Capa. Schon bald wird er von den Zeitungen in den spanischen Bürgerkrieg geschickt. Sein Wagemut, seine Leidenschaft, sein Antifaschismus, sein Eintreten für die gerechte Sache machen ihn schon bald zu einer außergewöhnlichen Erscheinung und zum Gefährten von Ernest Hemingway, Martha Gellhorn und John Dos Passos. Man erlebt die Lebenslust Capas, sei es in den Bars von Paris, sei es in den Clubs von Madrid. Man feiert und lebt schnell, und am nächsten Tag geht es zum Rendezvous mit dem Tod. Capa liebt die Frauen und sie lieben ihn. Ein Buch, das die dreißiger Jahre in Berlin, Paris und Madrid auferstehen lässt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen