RITZWIRTH
Easton, Victoria, von Oppeln, Tido, Steger, Antonia
Produktnummer:
186738a87d95414e4f9c0f3ed48df2dac2
Autor: | Easton, Victoria Steger, Antonia von Oppeln, Tido |
---|---|
Themengebiete: | Architektonische Struktur und Design Architektur Architektur: Wohngebäude und Wohnungen Architektur: berufliche Praxis Architektur: öffentliche, gewerbliche und industrielle Gebäude Architekturtheorie Auseinandersetzen Einzelne Architekten und Architekturbüros Florian Hauswirth Katia Ritz Kunst: Themen und Techniken Kunstformen Künste, Bildende Kunst allgemein RITZWIRTH |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2021 |
EAN: | 9783903572102 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Hauswirth, Florian Ritz, Katia |
Verlag: | Verlag für moderne Kunst |
Untertitel: | anderswar |
Produktinformationen "RITZWIRTH"
Das Bieler Duo RITZWIRTH hat eine einmalige Position in der Schweizer Kunstszene. Katia Ritz als Architektin und Florian Hauswirth als Industrial Designer realisieren nicht nur architektonische Projekte, sondern seit 2009 zusammen auch installative Arbeiten. Zentral sind Interventionen, die in direkter Beziehung zu ihrem Umgebung stehen und jeweils sehr situativ und unterschiedlich konzipiert werden. Durch ihre freie Herangehensweise sowie ihre hybride Praxis zwischen Kunst, Design und Architektur verändern RITZWIRTH auf überraschende Weise den jeweiligen Ort. Darunter findet sich eine bemerkenswerte Spannbreite an Projekten, von szenografischen Arbeiten, wie für das Zentrum Paul Klee oder die Appenzeller Bergstation Hoher Kasten, über das für diverse Aktivitäten verwendbare Raketen Regenwasser Silo auf dem Bieler Terrain Gurzelen, der Erweiterung der Coupole Biel, bis hin zu einer aus Couverts bestehenden Fensterinstallation für das Ishinomaki Laboratory in Tokyo. Sie reagieren vor allem auf städtische Umgebungen wie beispielsweise bei les Urbaines in Lausanne und im Raum Spazio Lampo in Chiasso oder intervenierten im Kontext der Skulpturtriennale Bex & Arts in die Natur. Als Ergänzung des Räumlichen wird immer wieder Sound in ihre Arbeit integriert. Biel-based duo RITZWIRTH enjoys a unique position in the Swiss art scene. Katia Ritz as an architect and Florian Hauswirth as industrial designer not only realise architectural projects but have since 2009 also produced installations together. A central focus are interventions that directly reference their surroundings and consequently differ greatly in their conception. Thanks to their independent approach and their hybrid practice between art, design and architecture Ritz and Hauswirth change the respective place in a surprising way. Their interventions include a remarkable range of projects from scenographic works such as the Zentrum Paul Klee or the Appenzell mountain station Hoher Kasten, via the Raketen Regenwasser Silo on the Gurzelan site in Biel, that can be used for various activities, and the extension of the Coupole Biel, through to a window installation comprising envelopes for the Ishinomaki Laboratory in Tokyo. They respond primarily to urban environments such as les Urbaines in Lausanne and Spazio Lampo in Chiasso, or they intervene in nature in the context of the sculpture triennale Bex & Arts. Sound is repeatedly integrated into their work by way of complementing the spatial.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen