Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rituelle Gewalt - Rituale der Gewalt / Ritual Violence - Rituals of Violence (Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 22)

109,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1831544214e0cd46b8aafd157c8d1c95d7
Themengebiete: Gewalt Menschenopfer Moorleiche Ritual Ritualisation Rituals Sacrifice Schädelkult Violence
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2020
EAN: 9783948618063
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 980
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Alt, Kurt W. Bertemes, Francois Meller, Harald Micó, Rafael Risch, Roberto
Verlag: Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt
Untertitel: 12. Mitteldeutscher Archäologentag vom 10. bis 12. Oktober 2019 in Halle (Saale) 12th Archaeological Conference of Central Germany October 10–12, 2019 in Halle (Saale)
Produktinformationen "Rituelle Gewalt - Rituale der Gewalt / Ritual Violence - Rituals of Violence (Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 22)"
Beispiele ritueller Praktiken und physischer Gewalt lassen sich seit dem mittleren Paläolithikum fassen. Trotz des fortschreitenden Anstieges relevanter archäologischer Befunde und der Verfeinerung wissenschaftlicher Methoden sind rituelle Gewalt und Rituale der Gewalt für die archäologische Forschung dennoch schwer zu belegen. Mit über 3o Beiträgen, die sich dem Thema übergreifend, in Fallbeispielen von der Prähistorie bis zur Neuzeit oder theoretisch annähern, widmet sich dieser Tagungsband dem Erkennen und der Deutung ritueller Gewalt auf Basis archäologischer und anthropologischer Befunde sowie vereinzelter Schrift- und Bildquellen. Aus Blickwinkeln der Archäologie, Anthropologie, Forensik, der Geschichtswissenschaften und der Philosophie werden sowohl die Probleme bei der Eingrenzung der Thematik und Interpretation der Befunde und mannigfaltiger Erscheinungsformen erörtert als auch die möglichen Motive und Opfer von ritueller Gewalt in den Fokus genommen. Schließlich wird auch die politische Bedeutung von Gewaltritualen und ritueller Gewalt an Mensch und Tier im Rahmen komplexer zivilisatorischer Prozesse betrachtet, die sich spätestens seit der Gründung erster Staaten in Ägypten und Mesopotamien vor etwa 5ooo Jahren zeigt.Inhaltsverzeichnis: BAND IHarald Meller, Roberto Risch, Alfred Reichenberger, Kurt W. Alt, François Bertemes und Rafael Micó • Rituelle Gewalt, Rituale der Gewalt, Ritual und Gewalt – einige notwendige Vorbemerkungen zu einem komplexen Thema • Ritual violence, rituals of violence, ritual and violence – some essential preliminary remarks on a complex subject1. Sektion Übergreifende Annäherung und neue Perspektiven / Section General approaches and new perspectivesRafael Micó • The public display of physical violence as a key factor in the long-term submission to political power in class societiesAlexandra Krenn-Leeb • Rituelle Gewalt – Gewalt beim Ritual: von der Traumatisierung zur Identitätsstiftung. Eine sozialarchäologische SpurensucheMichael M. Rind • Menschenopfer – Definitionen und VariationenConstantin Rauer • Gewalt und Kult in der Bildsprache des JungpaläolithikumsFrançois Bertemes • Rituale der Gewalt? Entfleischungsrituale und Schädelkulte im Frühneolithikum VorderasiensKurt W. Alt, Nicole Nicklisch und Sandra Pichler • Spuren und Ursachen physischer Gewalt im Neolithikum – eine BilanzRoberto Risch • The glorification of violence at the dawn of class exploitationFrank Ramsthaler • Religiös-rituelle Verbrechen in der Gegenwart. Eine gerichtsmedizinische Bestandsaufnahme2. Sektion Vor- und frühstaatliche Gewalt und Rituale / Section Violence and rituals before and in early statesAndrea Zeeb-Lanz und Fabian Haack • Ritual und Gewalt in Herxheim (Pfalz) Anne-Kathrin Kokles • Die »Mehrfachbestattung« von Menschen und Rindern aus Biendorf, Salzlandkreis – neue Erkenntnisse in einem altbekannten FallTorsten Schunke und Harald Meller • Schädelkult und Menschenopfer – Beobachtungen zum Ahnenkult und zu rituellen Handlungen am Fundplatz Salzmünde, SaalekreisSusanne Friederich • Salzmünde – Rituale im Mittelneolithikum im Mittelelbe-Saale-GebietVajk Szeverényi, Tamás Hajdu, Antónia Marcsik, and Viktória Kiss • Sacrifice, warfare, or burial? Middle Bronze Age »mass graves« from Érd and Makó, HungaryPhil Burgdorf, Jörg Orschiedt, Corina Knipper und Andreas Schäfer • Die Höhlen der Nördlichen Frankenalb. Zwischen Kult und BestattungStefan Burmeister • Bog bodies, ritual violence, and non-placesMette Løvschal, Rasmus Birch Iversen, and Mads Kähler Holst • Sacred landscape and rituals of violence in Early Iron Age Alken EngeAlfred Reichenberger und Harald Meller • Formen ritueller Gewalt bei den KeltenBAND II3. Sektion Rituelle Gewalt und Rituale der Gewalt in archaischen Staaten / Section Ritual violence and rituals of violence in archaic statesAubrey Baadsgaard and William B. Hafford • Ritual violence as a social enabler in Early Mesopotamian civilisation-buildingMarcella Frangipane and Yilmaz Selim Erdal • Ritualisation of violence and instability at Arslantepe at a time of crisis and political disruption (33oo–31oo BC) Anna Pieri, Renée Friedman and Sean Dougherty • Ritual violence in Early Egypt: a view from HierakonpolisRoderick B. Campbell • Ritualised violence, sovereignty, and being: Shang sacrificeJohn W. Verano and Gabriel Prieto • Ritual violence in the ancient Andes: archaeological evidence from northern coastal PeruVera Tiesler • Feeding the Gods. Sequences and meanings of human sacrifice, ritual body processing, and exhibition among the ancient MayaNicolaus Seefeld • The Mass Grave of Uxul – Inferences on the motivation, function, and implementation of ritual violence in Classic Maya societyRubén G. Mendoza and Gary Velasco • Technologies of Terror. Mimesis, materiality, and the art and ritual of Amerindian headhuntingMontserrat Menasanch de Tobaruela, Astrid Menasanch Tobieson, and Roberto Risch • Ritual violence and rituals of violence of the Franco regime between 1939 and 2o19: the Valle de los Caídos from a historical, archaeological, and forensic perspective4. Sektion Spezialfälle von Gewalt und Ritual / Section Special cases of violence and ritualDietrich Mania • Menschliche Fossilreste aus dem mittelpleistozänen Fundhorizont von Bilzingsleben (Thüringen) Peter Ettel und Enrico Paust • Spätbronzezeitliche Schädeldeponierungen auf der Höhensiedlung Kuckenburg bei Esperstedt, SaalekreisChristian Lau, Andrea Moser und Christian Bogen • Spätbronzezeitliche Siedlungsbestattungen – Ritual, Privileg oder Stigma? Jonas Beran • Ritualverbrechen oder nur Übernahme einer fremden Bestattungssitte? Eine bronzezeitliche Gruppenbestattung von Potsdam-NedlitzPatricia van der Burgt und Harald Stäuble • Kriminalistische Methoden in der Archäologie – ein Anwendungsbeispiel aus SachsenJudith Blödorn und Nicole Nicklisch • Der kopflose Reiter? – Eine außergewöhnliche Bestattung der Karolingerzeit von Kleinjena, BurgenlandkreisBettina Jungklaus • Blutrausch? Der Tod von Witwe Hoffmann und ihren drei kleinen Kindern in Neubrandenburg im Jahr 177oMechthild Klamm, Olaf Kürbis und Andreas Stahl • Organisierte Gewalt im 2o. Jh. – Das Konzentrationslager Langenstein-Zwieberge, Lkr. Harz
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen