Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rituale der Amtseinsetzung

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188821a78a19f54630a1b4f7181f048638
Themengebiete: Amtseinsetzung Initiationsriten Rituale Weltgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2015
EAN: 9783956500725
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 345
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Althoff, Gerd Basu, Helene
Verlag: Ergon
Untertitel: Inaugurationen in verschiedenen Epochen, Kulturen, politischen Systemen und Religionen
Produktinformationen "Rituale der Amtseinsetzung"
Rituale der Amtseinsetzung stehen im Mittelpunkt dieses Sammelbandes des Exzellenzclusters "Religion und Politik". In ihren Beiträgen beleuchten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, wie Menschen vom Mittelalter bis heute feierlich in geistliche und weltliche Ämter eingeführt werden und welcher Inszenierung diese Inaugurationen folgen. Die Bandbreite reicht von mittelalterlichen Kaisern und Kalifen über Fürstbischöfe der Frühen Neuzeit bis zu Päpsten und Präsidenten in der Mediengesellschaft der Gegenwart. Beleuchtet werden auch indische Königsrituale, Sufi-Rituale in Indien und politische Einsetzungsriten in Mexiko.Die symbolischen Handlungen, Sprechakte und Gegenstände der Amtseinsetzungen brachten das Amtsverständnis und damit die Rechte, Pflichten und Machtansprüche neuer Amtsträger zum Ausdruck. Zahlreiche Beispiele aus verschiedenen Epochen, Kulturen, politischen Systemen und aus Christentum, Islam und Hinduismus werden verglichen. Dieser epochen- und fächerübergreifende Ansatz soll zeigen, dass sich die Inszenierungen in Gestalt und Zielsetzung durch die Jahrhunderte frappierend ähneln. Oft waren die Religionen Erzeuger von symbolischen Handlungen und Riten wie Demutsgesten oder Eiden. Die Politik übernahm solche Ausdrucksmittel für ihre eigenen Inszenierungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen