Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ritualbeschreibungen und Gebete III

54,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180d1d953b3ece4e0d9fe0624588cdb775
Autor: Jakob, Stefan
Themengebiete: Altorientalistik Assyriologie Religionsgeschichte Ritualforschung Schadenzauber
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2018
EAN: 9783447110907
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 242
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Produktinformationen "Ritualbeschreibungen und Gebete III"
Band III der Ritualbeschreibungen und Gebete aus Assur bietet die kritische Edition von 74 keilschriftlichen Manuskripten literarischen Inhalts, die im Laufe der Ausgrabungen der Deutschen Orient-Gesellschaft zu Beginn des 20. Jahrhunderts in der einstigen assyrischen Hauptstadt Assur geborgen wurden. Ein wesentlicher Teil der Texte und Textfragmente überliefert Gebete, darunter solche, die unmittelbar auf Könige der mittelassyrischen und frühneuassyrischen Periode zurückgehen. Sie sind an Hauptgottheiten des Pantheons gerichtet und erlauben Einblicke in das Selbstverständnis der jeweiligen Herrscher in ihrer Beziehung zur göttlichen Sphäre. Ein weiterer Teil der Edition ist Werken der „Beschwörungskunst“ gewidmet. Diese Keilschrifttexte reflektieren das ganzheitliche Wirken der assyrischen Experten in der Behandlung von Krankheiten sowie zur Abwehr von Schadenzauber und Dämonen. Im Rahmen der Therapieverfahren kommen sowohl magische Rezitationen als auch medizinische Behandlungsmethoden zur Anwendung. Auf die verschiedenen Aspekte der unmittelbaren Verbindung des Menschen zu den Göttern verweisen jene Texte, die sich auf rituelle Handlungen in den Tempeln der Stadt Assur beziehen, darunter Gebete, die während einer Götterspeisung zu sprechen waren, oder ein Ritual, in welchem u. a. die Cella des Gottes Assur als zentraler Schauplatz dient. Einige der Tafeln und Tafelfragmente des Bandes stammen nachweislich aus den Ruinen des Assur-Tempels, dem „Archiv der Sänger“ bzw. dem „Haus des Beschwörungspriesters“. Für viele weitere lässt sich die Herkunft aus einem dieser Textkomplexe lediglich vermuten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen