Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ritterkreuzträger im Mannschaftsstand 1941-1945

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18255df566fd144e44a9aec6a915303aae
Autor: Huss, Jürgen Sondermann, Heinz W
Themengebiete: Alphabetisch Eichenlaub Eisernes Kreuz Historie Orden Ordensträger Personen Ritterkreuz Urkunde Verleihung
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2009
EAN: 9783866190429
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 508
Produktart: Gebunden
Verlag: VDM Heinz Nickel
Untertitel: Fotos und Tatberichte der hoch ausgezeichneten Soldaten
Produktinformationen "Ritterkreuzträger im Mannschaftsstand 1941-1945"
Vom Schützen, Grenadier, Pionier, usw. bis hin zum Stabsgefreiten wurden in den Kriegsjahren 1941 - 1945 vom Oberbefehlshaber der Wehrmacht nach einheitlichen Kriterien an 252 Soldaten im Mannschaftsstand aller Wehrmachtsteile das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen. Sie kämpften an allen Fronten im Westen und Osten und von Finnland bis Afrika. Vereinzelt waren es Einzelkämpfer, vielfach waren es Gruppenführer, die während krisenhafter Frontsituationen aus eigenem Entschluss heraus Kampfleistungen vollbrachten, die ihrer Truppenführung im wesentlichen eine verbesserte Ausgangsposition nachhaltiger Kämpfe ermöglichten, die operative und mitunter strategische Bedeutung hatten. Manchen Kameraden konnten sie mit ihrer tapferen und vielfältig geprägten Waffentat das Leben retten. Dem Leser wird Gelegenheit gegeben, sich ein Persönlichkeitsbild von den Fronteinsätzen der hoch ausgezeichneten Soldaten, ihren vollbrachten Leistungen und Opfermut zu machen, wobei die erworbenen Auszeichnungen der Eisernen Kreuze II. und I. Klasse und der Tatbericht, welcher für die Verleihung des Ritterkreuzes ausschlaggebend war, als roter Faden in die jeweilige Biographie eingebunden sind. Über 700 Fotos, teils noch nie zuvor veröffentlicht und überwiegend in hervorragender Qualität, illustrieren die Dokumentation. Das Buch vermittelt dem Leser zudem einen Einblick in die Geschehnisse örtlicher kriegerischer Auseinandersetzungen jener Zeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen