Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rissbildung infolge Setzungszwang in historischem Natursteinmauerwerk

18,92 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186ac23a789ba24f9caf0e67269e899396
Autor: Wigger, Heinrich
Themengebiete: Mauerwerk Natursteinmauerwerk Rissbildung Rißbildung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2000
EAN: 9783892881285
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 145
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Technische Uni Braunschweig Inst. f. Baustoffe
Untertitel: Beobachtungen, Versuche und Berechnungsmodell
Produktinformationen "Rissbildung infolge Setzungszwang in historischem Natursteinmauerwerk"
Ungleichmäßige Setzungen erzeugen in Wandscheiben Biegebeanspruchungen, die zu Rissen im Mauerwerk führen. Die Ursachen von Satzungsunterschieden sind vielfältig. Kriechsetzungen, Grundwasserabsenkungen u.a.m. führen zu Setzungen bzw. Setzungsunterschieden im bindigen Baugrund. Statisch-konstruktive Eingriffe, z.B. bei einer Umnutzung, verändern die Gründungsreaktionen. Erneute Setzungen bzw. Satzungsdifferenzen können hervorgerufen werden. Die Satzungsunterschiede erzeugen Zwangsreaktionen in der aufgehenden Konstruktion in der Gründung und dem Baugrund. Zulässige Satzungsunterschiede wurden bisher über Beobachtungen an Bauwerken hergeleitet. Ein Tragmodell unter Berücksichtigung der mechanischen Eigenschaften von Mauerwerk, Gründung und Baugrund fehlt bisher. Die vorliegende Arbeit gibt Anhaltspunkte über zulässige Satzungsdifferenzen von Wandscheiben und Gründungen, die nicht zur Rissbildung in der Wandscheibe führen. Nach Rissbildung (Zustand II) weist das Mauerwerk in Abhängigkeit der mechanischen Eigenschaften von Mauerwerk und Gründung weiterhin eine Biegetragfähigkeit auf. Die Wiederherstellung der Biegetragfähigkeit nach Rissbildung kann u.a. durch eine Vorspannung ohne Verbund erfolgen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen