Riskante Technologien: Reflexion und Regulation
Produktnummer:
1872a77e4f5da744cd83b6c6c0fa618268
Themengebiete: | Alltag Berufswelt Gefahr Katastrophen Kulturtheorie Politik Regulation Regulierung Risiko Risikoforschung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.09.1993 |
EAN: | 9783518286982 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Krohn, Wolfgang Krücken, Georg |
Verlag: | Suhrkamp |
Untertitel: | Einführung in die sozialwissenschaftliche Risikoforschung. Herausgegeben von Wolfgang Krohn und Georg Krücken |
Produktinformationen "Riskante Technologien: Reflexion und Regulation"
Riskante Technologien umgeben Alltag und Berufswelt des modernen Menschen. Schon darüber, ob tatsächlich die Gefahren zunehmen oder aber unsere Wahrnehmungen und die öffentliche Aufmerksamkeit gesteigert wurden, ist ein interessanter Streit entbrannt, der in diesem Band aus kultur- und sozialtheoretischer Perspektive dokumentiert ist. Das Problem der politischen und sozialen Akzeptanz neuer Technologien hat Verfahren zur Risikoeinschätzung und –bewertung hervorgebracht, die die theoretische Reflexion über riskante Technologien stärken und ihre praktische Regulation beeinflussen. Diese Instrumentarien, ihre Reichweite und Grenzen werden in diesem Band vorgestellt. Ein weiterer gesellschaftlicher Streitpunkt ist die Frage, wie die Regulierung riskanter Technologien aussehen sollte: sollte die Politik stärker auf die Vermeidung von Risiken setzen, oder sollte sie wegen des erwarteten Nutzens auch Schadensfälle in Kauf nehmen? Sozialwissenschaftliche Analysen und Positionen in dieser Debatte werden durch verschiedene, zum Teil kontroverse Beiträge dargestellt.Der Band versammelt Autoren, die international maßgebliche Beiträge zu den verschiedenen Aspekten der sozialwissenschaftlichen Risikoforschung geleistet haben. Ihnen vorangestellt ist eine ausführliche Einleitung in die sozialwissenschaftliche Risikoforschung, die auch einen Überblick über den sachlichen Zusammenhang der Beiträge gibt. Eine nach Sachgruppen strukturierte Bibliographie erleichtert die Orientierung und Weiterarbeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen