Riskante Freiheit(en)?
Gebhardt, Elisabeth
Produktnummer:
1837e982526cc6458489956e53a4ed5d56
Autor: | Gebhardt, Elisabeth |
---|---|
Themengebiete: | Christliche Religion Individualisierungstheorem Karl Barth Ulrich Beck |
Veröffentlichungsdatum: | 15.06.2016 |
EAN: | 9783290178642 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Theologischer Verlag Zürich |
Untertitel: | Das Individuum in Karl Barths Ethik. Eine Relektüre anhand Ulrich Becks Individualisierungstheorem |
Produktinformationen "Riskante Freiheit(en)?"
Entgegen seiner Intention stärkt Karl Barth das Individuum – und wird damit zum Vorreiter dieser massgeblichen Tendenz in der evangelischen Ethik der Nachkriegszeit. Das zeigt eine Relektüre von Barths Ethik anhand der Individualisierungstheorie des Soziologen Ulrich Beck. Die Herauslösung des Individuums aus gemeinschaftlichen Zusammenhängen birgt nach Beck riskante Freiheiten. Für Barth handelt es sich um eine Fehlentwicklung, die er gerade verhindern möchte. Doch indem Barth das Individuum in seiner ethischen Orientierung primär an die unmittelbare Gottesbeziehung bindet, stärkt er – neuzeitlich anschlussfähig – ungewollt das Handlungssubjekt: In der Terminologie Becks eine unbeabsichtigte «Nebenfolge».

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen