Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Risk Management an Hochschulen. Ein Praxishandbuch für Universitäten, Fachhochschulen und weitere Bildungsinstitutionen

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f66f5508e52c4256ab65f0821403fcd2
Autor: Härtsch, Nicolas Müller, Roland
Themengebiete: Aktienrecht Bericht Hochschule Liechtenstein Risikomanagement Vaduz
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2009
EAN: 9783037511961
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 106
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Dike Verlag Zürich
Produktinformationen "Risk Management an Hochschulen. Ein Praxishandbuch für Universitäten, Fachhochschulen und weitere Bildungsinstitutionen"
Ein systematisch betriebenes Risk Management ist heute für die strategische Führung in jedem Unternehmen unerlässlich. Das Aktienrecht enthält diesbezüglich zwar noch keine explizite Verpflichtung; eine solche lässt sich jedoch indirekt aus der Oberleitungspflicht nach Art. 716a OR sowie aus der neuen Bestimmung von Art. 663b Ziff. 12 OR herleiten, welche die Durchführung einer Risikobeurteilung im Anhang der Jahresrechnung verlangt. Risk Management wird überdies auch im Rahmen der Selbstregulierung von den meisten Corporate Governance Regelwerken verlangt. Risk Management ist sowohl für private wie auch für öffentliche Unternehmen von Bedeutung. Hochschulen sind davon nicht ausgenommen! Es zeigt sich allerdings in der Praxis, dass die bekannten Tools für ein Risk Management in Industrieunternehmen nicht ohne spezielle Anpassungen auf eine Hochschule übertragen werden können. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Einzelfallstudie konnte an der Hochschule Liechtenstein ein Risk Management in vollem Umfang konzipiert und implementiert werden. Gleichzeitig wurde der gesamte Prozess detailliert dokumentiert. Im Anhang zu diesem Buch können deshalb Mustervorlagen und Checklisten vorgestellt werden, die bei einem solchen komplexen Prozess wertvolle Hilfe leisten. Dabei muss jedoch klar betont werden, dass Risk Management ein permanenter, iterativer Prozess ist, welcher nicht mit der einmaligen Implementierung erledigt ist, sondern im Sinne eines Regelkreises fortlaufend überprüft, angepasst und vor allem gelebt werden muss.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen