Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Risikomanagement und Risikocontrolling

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186b80b54d43d04bf9aed0fec1f5707328
Autor: Diederichs, Marc
Themengebiete: BERI Benchmarking CFaR Controlling Controllingkonzeption Internes Kontrollsystem KontraG Konzernrisikomanagement Rechnungslegung VaR
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2023
EAN: 9783800669318
Auflage: 5
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 462
Produktart: Gebunden
Verlag: Vahlen, Franz
Produktinformationen "Risikomanagement und Risikocontrolling"
Risikomanagement und Risikocontrolling Zum Buch Das Standardwerk beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungen bei der Etablierung und Weiterentwicklung wirksamer und funktionsfähiger Risikomanagement- und Risikocontrolling-Systeme. Es bietet Praktikern und Wissenschaftlern einen großen Fundus an wertvollem Wissen und liefert zahlreiche Hilfestellungen sowie in der Unternehmenspraxis erprobte Instrumente. Folgende Fragen werden u.a. beantwortet: Wie lässt sich ein Unternehmen chancen- und risikoorientiert steuern?Welche gesetzlichen Bestimmungen bestehen? Was erwarten nationale und internationale Standardsetter? Wie können Risiken identifiziert, beurteilt, bewältigt und überwacht werden? Wie lassen sich Chancen und Risiken in die Berichterstattung einbinden? Wie lässt sich das Risikomanagement organisatorisch integrieren? Wie gelingt das Zusammenspiel zwischen Risikomanagement, Interner Revision und Abschlussprüfer? Wie lassen sich Risikomanagement-System und Internes Kontrollsystem im Rahmen der Corporate Governance sinnvoll verknüpfen? Der Autor Prof. Dr. Marc Diederichs blickt auf eine über zwanzigjährige Berufserfahrung in den Bereichen Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme, Corporate Governance und Controlling zurück. Nach seiner Zeit in einer Unternehmensberatung verantwortete er das Konzernrisikomanagement der Beiersdorf AG und Aurubis AG (beide Hamburg). Heute ist er Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburg, und berät Unternehmen zu genannten Themenkomplexen. „Das vorliegende Werk bietet eine sowohl theoretisch geschlossene als auch außerordentlich praxisnahe und anschauliche Darstellung der Ziele und Instrumente des Risikomanagements. Ein Mehrwert besteht in der konsequenten Integration benachbarter Systeme wie des Corporate Governance- oder des internen Kontrollsystems, sodass sich dem Leser eine managementorientierte Gesamtdarstellung erschließt.“ Prof. Dr. Mathias Graumann, in: www.socialnet.de 22.01.2018, zur Vorauflage VorteileGrundlagen und Praxistippsfür Praktiker und Wissenschaftlerbranchenunabhängig und fachrichtungsübergreifend Zum Werk Dieses Standardwerk beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Einrichtung und Weiterentwicklung von Risikomanagement- und Risikocontrolling-Systemen. Es bietet sowohl für den lösungssuchenden Praktiker als auch für den Wissenschaftler einen großen Fundus an wertvollem Wissen und liefert zahlreiche Anregungen und Hilfestellungen sowie in der Unternehmenspraxis erprobte Lösungen und Instrumente.Grundlagen und rechtliche Anforderungen (u.a. HGB, AktG, IDW, COSO sowie DRS)Praxiserprobte Instrumente zur Erkennung, Beurteilung und Steuerung von RisikenWirksames Risikocontrolling in Wachstums- und ExpansionsphasenEmpfehlungen für die chancen- und risikoorientierte Berichterstattung, Kommunikation und System-Dokumentation (Risikomanagement-Richtlinie)Organisatorische Einbindung des Risikomanagements (Risikomanager und Risikoausschuss) und Zusammenspiel mit der Internen RevisionUmsetzung des Risikomanagements im DAX30Bestandteile eines Internen Kontrollsystems (IKS) nach IDW und COSO (inkl. IKS bezogen auf den Rechnungslegungsprozess) Zielgruppe Vorstand und Geschäftsführung, Aufsichtsräte, Interne Revisoren, Risikomanagement und Controlling, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen über die Betriebswirtschaftslehre hinaus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen