Risikomanagement in Supply Chains
Bungartz, Oliver, Henke, Michael, Henschel, Thomas, Kiebler, Lorenz, Kogan, Pawel, Kummer, Sebastian, Meyer, Matthias M., Mirschel, Stefan, Motta, Marco, Pollmeier, Inga, Rollberg, Roland, Getzin, Fares, Romeike, Frank, Schmettau, Alexander, Schwarz, Georg, Seebacher, Gottfried, Steven, Marion, Sudy, Irene, Vanini, Ute, Weissenberger-Eibl, Marion A., Winkler, Herwig, Eßig, Michael, Bürger, Sebastian, Braun, John, Bodenstein, Claudia Jasmin Regina, Glas, Andreas H., Gleißner, Werner, Heinze, Ilka
Autor: | Bodenstein, Claudia Jasmin Regina Braun, John Bungartz, Oliver Bürger, Sebastian Eßig, Michael Getzin, Fares Glas, Andreas H. Gleißner, Werner Heinze, Ilka Henke, Michael Henschel, Thomas Kiebler, Lorenz Kogan, Pawel Kummer, Sebastian Meyer, Matthias M. Mirschel, Stefan Motta, Marco Pollmeier, Inga Rollberg, Roland Romeike, Frank Schmettau, Alexander Schwarz, Georg Seebacher, Gottfried Steven, Marion Sudy, Irene Vanini, Ute Weissenberger-Eibl, Marion A. Winkler, Herwig |
---|---|
Themengebiete: | Logistikmanagement Management / Logistikmanagement Management / Risikomanagement Management / Supply Management Risikomanagement SCM Supply Chain Management - SCM |
Veröffentlichungsdatum: | 06.08.2025 |
EAN: | 9783503240685 |
Auflage: | 003 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 340 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bungartz, Oliver |
Verlag: | Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG Schmidt, Erich Verlag |
Untertitel: | Compliance und resiliente Lieferketten - Realisierung von Chancen durch Risikosteuerung |
Produktinformationen "Risikomanagement in Supply Chains"
Die zunehmende Vernetzung globaler Lieferketten, technologischer Wandel und volatile Marktbedingungen stellen Unternehmen vor immer komplexere Entscheidungen. Das Risikomanagement in Supply Chains wird damit zur hoch dynamischen, proaktiv zu gestaltenden Kernfunktion, um langfristig wettbewerbsfähig und resilient zu bleiben. Orientiert am global anerkannten COSO-Rahmenwerk entwickelt das Expertenteam um Oliver Bungartz hierfür einen prägnanten Leitfaden: - Grundlagen und Prozess des Risikomanagements: Betriebswirtschaftlich, regulatorisch und methodisch - Governance und Kultur: Zu einer risikobewussten Unternehmenskultur und ihrer Implementierung - Risiken in der Ausführung: Analyse und Steuerung operationeller Risiken entlang der Wertschöpfungskette - Risikoinformation, -kommunikation und -berichterstattung: Insbesondere zum Stellenwert der Nachhaltigkeitsberichterstattung - Überwachung der Leistung: Prüfung, Evaluierung und kontinuierliche Prozessverbesserung Der anschließende Methodenteil stellt konkrete Instrumente und Techniken des Risikomanagements vor, mit denen sich Lieferketten nachhaltig stärken lassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen