Risikoberichterstattung mit Cash-Flow at Risk-Modellen
Duch, Jan
Autor: | Duch, Jan |
---|---|
Themengebiete: | Anlage (finanziell) - Geldanlage Budget - Budgetierung Führung / Mitarbeiterführung Kapitalanlage Makroökonomie Management / Strategisches Management Mitarbeiterführung Rechnungswesen Strategisches Management Unternehmensgeschichte Unternehmensstrategie / Strategisches Management Wirtschaft / Unternehmensgeschichte Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer Ökonomik / Makroökonomik |
Veröffentlichungsdatum: | 24.10.2005 |
EAN: | 9783631545737 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 328 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Peter Lang Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Ökonomische Analyse einer Risikoquantifizierung im Risikobericht |
Produktinformationen "Risikoberichterstattung mit Cash-Flow at Risk-Modellen"
Deutsche Unternehmen sind seit Einführung des Risikoberichts durch das KonTraG verpflichtet, einen Bericht über die Risiken der Gesellschaft abzugeben. Wenngleich die entsprechenden rechtlichen Normen immer weiter konkretisiert und erweitert wurden (zuletzt durch die ausführlich beleuchteten Neuerungen durch das Bilanzrechtsreformgesetz sowie den DRS 15), deuten empirische Untersuchungen daraufhin, dass die Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen für Anteilseigner noch immer nicht zufrieden stellend ist. Der Autor analysiert in diesem Zusammenhang die Anwendbarkeit einer Risikoquantifizierung auf Basis von Cash-Flow at Risk-Modellen als Instrument der externen Berichterstattung. Sein Ziel ist es, die Übertragung des Konzepts des Value at Risk auf den Nichtfinanzbereich nachzuvollziehen, die damit verbundenen Probleme aufzuzeigen und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lösungsansätze für die Risikoquantifizierung bei Nichtfinanzunternehmen aufzuzeigen. Diese Arbeit stellt damit erstmals eine Verbindung zwischen der Risikoberichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen auf der einen und verschiedenen Cash-Flow at Risk-Konzepten auf der anderen Seite her.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen