Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Richterbilder

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f1fd9e73564d4857b9261a0694d1edc9
Autor: Berndt, Thorsten
Themengebiete: Figuration Gerichtsorganisation Gesellschaft Professionssoziologie Rechtspraxis Rechtssoziologie Richter Struktur
Veröffentlichungsdatum: 28.07.2010
EAN: 9783531175034
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 313
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Dimensionen richterlicher Selbsttypisierungen
Produktinformationen "Richterbilder"
Sozialwissenschaftliche Forschung, die ihre Aufgabe darin sieht, die Fragen der Welt in der Welt zu betrachten und aus einer Perspektive des lebensweltlichen Bezugs dann ihre eigenen Fragen zu stellen und zu beantworten sucht, bedarf einer Nähe zum Feld, die ein beidseitiges persönliches Vertrauen von Forscher und Beforschten voraussetzt. Als ein solcher Forscher verstanden, trete ich mit der Bitte um Vertrauen an die jeweiligen Personen. Für diese Untersuchung waren es die vielen Richterinnen und Richter, bei denen ich mich an dieser Stelle zuerst – wenn auch in der gebotenen unpersönlichen Anonymität – für ihre Offenheit und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken möchte. Akademische Ausbildung, die ihre Aufgabe darin sieht, Menschen zu - fähigen, selbständig wissenschaftlich zu arbeiten, hat durch die Abnahme von Qualifikationsprüfungen ein »Nadelöhr« geschaffen, durch das der Promovend – mithilfe entsprechend legitimierter »Geburtshelfer« – hindurchmuss. Für die hier vorliegende Dissertation, die im Jahr 2009 am Fachbereich Geschichte und Soz- logie der Universität Konstanz angenommen wurde, freue ich mich, als Gutachter und Betreuer Hans-Georg Soeffner sowie Martin Morlok nennen zu können, die mich auf dem langjährigen Weg unterstützt und gefördert haben. Zu diesem Weg gehört eine Geschichte mit mehr oder weniger zuträglichen Begleitern und - ständen. Ich möchte mich mit meinem Dank auf die positiven Aspekte der hilfr- chen Unterstützung dieses Weges beziehen: Ausgangspunkt liegt bei den für diese Arbeit ursächlichen Projektzus- menhängen der Jahre 2000 bis 2004 an der FernUniversität in Hagen und an der Universität Düsseldorf unter der Leitung von Martin Morlok.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen