Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Richard Moderegger

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A63162189
Autor: Moderegger, Martin
Veröffentlichungsdatum: 17.07.2025
EAN: 9783689110406
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 69
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bautz, Traugott Verlag Traugott Bautz GmbH
Untertitel: Ostpreußischer Theologe und Seelsorger Erinnerungsschrift zum 125. Geburtstag
Produktinformationen "Richard Moderegger"
Diese Schrift hat der Großneffe des ostpreußischen Pfarrers und Seelsorgers Lic. Dr. Richard Moderegger zur Erinnerung an dessen 125. Geburtstag erstellt. Moderegger wurde am 26. Juli 1900 in Nord-Ostpreußen geboren und starb am 22. April 1977 in Dortmund. Er war durch und durch lutherischer Pastor und sah es als seine Aufgabe, die Menschen, insbesondere die Jugend, für das Evangelium, also die frohe Botschaft vom Reich Gottes, zu gewinnen. Als Nachkomme Salzburger Emigranten praktizierte er die besondere Art des ostpreußischen Glaubens, die geprägt war von einer großen Daseinsbejahung und zugleich von der Gewissheit eines Lebens jenseits des Glaubens. Er lebte die ostpreußische Frömmigkeit auch nach dem Untergang seiner Heimat und hielt das Stuttgarter Schuldbekenntnis der EKD für einen der bedauerlichsten Irrtümer der Kirchengeschichte, denn Luther hatte gepredigt, dass die Gnade Gottes nicht mit Schuldbekenntnissen bzw. Werken verdient werden könne. Die EKD-Ostdenkschrift von 1965 war für Moderegger ebenfalls ein Fehler, weil diese hochpolitisch war und nicht Gottes Wort betraf. Ohne Not habe die Denkschrift bei den Vertriebenen wieder bittere Erinnerungen an den Verlust der Heimat, Flucht und Vertreibung geweckt. Moderegger war ein begnadeter Seelsorger, der sich den Schicksalen der Menschen annahm und auch die Initiative ergriff, wenn es vor Ort galt, soziale Not zu mildern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen