Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Richard Knötel, Uniformenkunde Teil 2 (Bände V-VII und die dazu erschienenen "Mitteilungen"

103,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18218c6b799e0f44c0a8338dde4f85838e
Themengebiete: Curt Hoffmann, Bücher Militaria Militärhistorische Schriften Richard Knötel und Herbert Knötel d. J. Uniformen- und Heereskunde
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2020
EAN: 9783752670042
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hoffmann, Curt
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Digitalisiert, digital restauriert und als Digitaldruckausgabe herausgegeben, Curt Hoffmann, Dresden 2020
Produktinformationen "Richard Knötel, Uniformenkunde Teil 2 (Bände V-VII und die dazu erschienenen "Mitteilungen""
Die Uniformenkunde, erschienen von 1890 bis 1921 im Verlag Max Babenzien, Rathenow, gilt als Hauptwerk des Historienmalers Richard Knötel (1857-1914). Sie ist bis zur Gegenwart ein Standard- und Quellenwerk geblieben. Erschienen war sie in Mappen mit losen Blättern, die Bände I und II mit je 50, die folgenden Bände mit je 60 Blättern, insgesamt 1.060 Bildtafeln. Ab Band III ergänzten zusätzliche Mitteilungen die Erläuterungstexte der Bildtafeln. Nach Richard Knötels frühem Tod 1914 hat sein Sohn Herbert Knötel d. J. den letzten Band Nr. XVIII fertiggestellt. Die Uniformenkunde hatte kein Register. Deshalb erschien Im Verlag Diepenbroick-Grüter & Schulz, Hamburg, der die Bestände der Uniformenkunde übernommen hatte, 1932 ein Gesamtverzeichnis. Herbert Knötel d. J. gab 1936/38 sowie ab 1939 die Neuen Folgen I und II heraus, beide für je 60 Blätter konzipiert. Von der Neuen Folge II sind wegen des des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges nur 18 Blätter erschienen. Danach ist es Herbert Knötel nicht gelungen, das Werk fortzusetzen. Später sind mehrfach Reprints des Werkes und einzelner Teile erschienen. Im Zeitalter digitaler Techniken lag es nahe, eine digitale Ausgabe herauszugeben. Der von uns selbst gestellte hohe Qualitätsanspruch erforderte wegen des Zustandes der Originale einen hohen Zeitaufwand. Alle originalen Bildtafeln wurden digitalisiert, digital restauriert und in den virtuellen Originalabmessungen als JPG-Dateien mit einer Auflösung von 300 dpi (ca. 5,9 Mio. Pixel) gespeichert. Als digitale Ausgabe auf DVD ist die Edition 2013 im Eigenverlag der Deutschen Gesellschaft für Heereskunde erschienen, aber bereits wieder vergriffen. Für die digitale Ausgabe wurde ein Gesamtkatalog geschaffen, der hochaufgelöste Miniaturen aller Blätter im Maßstab 1:3 enthält. Dieser Bildkatalog ist 2019 im Verlag BOD Norderstedt als Digitaldruckausgabe erschienen. Ihm soll nun die Digitaldruckausgabe der kompletten Uniformenkunde einschließlich der ab Band III erschienenen Mitteilungen, gegliedert in 6 Teile, folgen. Deren hier vorgelegter Teil 2 enthält die Bände V bis VII, die Mitteilungen zu diesen Bänden und Informationen zu Richard Knötels Beitrag für die Exposition Deutsche Heeresuniformen auf der Weltausstellung 1900 in Paris.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen