Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rhythmen, die die Welt bewegten

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1837129be16be44186864931f613df9cb7
Autor: Lorenzen, Rudolf
Themengebiete: Hörgewohnheiten Kulturgeschichte Populärmusik Tanzgeschichte Tanzwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2010
EAN: 9783940426284
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 444
Produktart: Gebunden
Verlag: Verbrecher
Untertitel: Geschichten zur Tanz und Unterhaltungsmusik 1800 bis 1950
Produktinformationen "Rhythmen, die die Welt bewegten"
Rudolf Lorenzen bietet in diesem Buch eine unterhaltsame Tanzgeschichte in Tanzgeschichten. Der Walzer, der Tango, die Polka und sogar der Marsch werden besprochen, ihre Entwicklung wird nachgezeichnet, ebenso wie die Reaktion der Leute auf die neuen Tänze und Musikstücke. So werden Lieder Mode: "Ernst Decsey entdeckt im Walzer eine Philosophie. Sie ist kurz und besteht nur aus drei Wörtern: 'Heut’ ist heut’'! Der Walzer ist zur Kürze verurteilt. Theodor Fontane schreibt: 'Etwas Hübsches, diese Walzer, sie machen ein Dutzend Menschen für eine Stunde glücklich.' Und doch: In die Kürze seines flüchtigen Lebens legt der Walzer auch einen Hauch von Weltschmerz. So wandert er durch Europa. Oft verweilt er und nennt sich Valse mélancolique, sentimentale, élégiaque und oubliée – vergessener Walzer. Die Geschichte unserer Hörgewohnheiten wird neu aufgerollt, und es zeigt sich: schon 1890 gab es eine aufgeregte Popmusikwelt! Lorenzen, der schon etliche Hörstücke und Filme zum Thema verfasst hat, erweist sich in seinem ersten Buch hierzu erneut als Kenner der Materie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen