Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rhetorisches Erzählen im Gespräch

119,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180ece986c5b3441d4a41d253a539488c4
Autor: König, Sebastian
Themengebiete: Gesprächsforschung Rhetoricity Rhetorizität Sozialpsychologie conversation analysis social psychology
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2021
EAN: 9783110758177
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 486
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Ein analytisches Framework entwickelt an Beispielen der Courtship-Kommunikation
Produktinformationen "Rhetorisches Erzählen im Gespräch"
Erzählen im Gespräch ist ein ubiquitäres Kommunikationsphänomen. Die Spannbreite der Geschichten, die wir erzählen, ist groß: Wir erzählen von komischen Ereignissen, traurigen Erlebnissen, zwischenmenschlichen Verwerfungen oder aufregenden Urlaubsreisen. So groß die Spannbreite dieser Geschichten ist, so unterschiedlich sind auch die Funktionen des Erzählens. Erzählen kann eine kommunikative, eine soziale, eine psychologische, aber auch eine rhetorische Funktion haben: In Verhandlungen bringen wir Geschichten ein, um Evidenz für unsere Argumente zu schaffen. In Vorstellungsgesprächen präsentieren wir wohlkonstruierte Narrative, um ein passendes Image für uns zu beanspruchen. Im Alltag erzählen wir strategisch, um Gespräche zu initiieren, um Freunde positiv zu stimmen oder um Beziehungen aufzubauen. Insofern verwundert es, dass die Gesprächsrhetorik das Erzählen als rhetorisches Phänomen noch nicht in den Blick genommen hat. Dieses Buch geht daher der grundlegenden Frage nach, wie die Rhetorizität des Erzählens in Gesprächen systematisch beschrieben werden kann. Ansätze aus Gesprächsforschung, Sozialpsychologie und moderner Rhetoriktheorie werden hier erstmals zu einem detaillierten und umfassenden praktikablen Analysemodell für das Erzählen im Gespräch zusammengeführt. The nascent field of conversational rhetoric has not yet examined narration as a rhetorical and persuasive phenomenon. This book thus pursues the fundamental question of how to systematically describe the rhetoricity of narration in conversations. By developing a systematics of rhetorical analysis models, it attempts to combine conversation analysis, social psychology, and modern rhetoric theory.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen