Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Rhetorik des Virtuellen

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b7b0fcbd58c542318bf646ad5e537298
Autor: Vidal, Francesca
Themengebiete: Arbeitswelt Gesellschaft und Sozialwissenschaften Informatik und Informationstechnologie Kommunikation im Internet Philosophie und Religion Rhetorik Sprechwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 05.10.2010
EAN: 9783893761371
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 440
Produktart: Unbekannt
Verlag: Talheimer
Untertitel: Die Bedeutung rhetorischen Arbeitsvermögens in der Kultur der konkreten Virtualität
Produktinformationen "Rhetorik des Virtuellen"
Wie verändert das Internet das Kommunikationsverhalten der Menschen in Freizeit und Beruf? Was bedeutet „Reden“ und „Sprechen“ in Zeiten digitaler neuer Medien? Welche Qualifikationen und Kompetenzen gilt es zu erwerben, um das eigene Arbeitsvermögen und die eigene Beschäftigungsfähigkeit zu stärken? Eine aktuelle Neuerscheinung im Talheimer Verlag analysiert und beschreibt diese Herausforderungen. Die Rhetorikerin und Philosophin Dr. Francesca Vidal von der Universität Koblenz-Landau nähert sich in ihrem neuen umfangreichen Fachbuch „Rhetorik des Virtuellen“ diesen Fragen von Seiten der Wissenschaft. Dabei betont sie die Bedeutung die Regeln des persönlichen Gesprächs von Angesicht zu Angesicht für die Kommunikation im virtuellen Raum. Sie gibt neue Antworten und lädt zugleich eine ganze Fachdisziplin ein, sich neu auszurichten. „Rhetorik ist ein wesentlicher Baustein für die Teilnahme, Partizipation und Einflussnahme in virtuellen Welten. Die klassischen Inhalte der Rhetorik, die sich von der Antike bis heute entwickelt haben, sind keinesfalls obsolet geworden. Ganz im Gegenteil erfahren sie eine neue Aktualität. Sie bilden die Voraussetzung, die Rahmenbedingungen einzuschätzen, neue Anforderungen abzuleiten und auf den grundlegenden Kompetenzen aufbauend den Umgang mit neuen Widerständen zu lehren und zu lernen. (…) Da virtuelle und reale Räume immer mehr in gleichen Maßen die Lebenswelt der Menschen bestimmen, kommt es darauf an, dass der Mensch auch in virtuellen Räumen Rhetorik als konstitutive Kraft erkennt. Die Verantwortung für die Gestaltung der Räume zu übernehmen, wird ohne Rhetorik nicht möglich sein.“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen