Rezeptionskulturen
Produktnummer:
1884d37c7f6d1942c2a5fc25730be8c962
Themengebiete: | Kanon Literary Studies Literaturwissenschaft Middle Ages Mittelalter / Literatur Populäre Kultur Rezeption / Literatur canon popular culture reception |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.03.2012 |
EAN: | 9783110264982 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 447 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Herweg, Mathias Keppler-Tasaki, Stefan |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Fünfhundert Jahre literarischer Mittelalterrezeption zwischen Kanon und Populärkultur |
Produktinformationen "Rezeptionskulturen"
Für die Selbstbestimmung der Moderne ist kaum etwas konstitutiver als ihre Positionsbestimmung gegenüber der ‚Vormoderne‘. Deshalb bietet Mittelalterrezeption nicht allein den Nachklang mittelalterlicher Texte und Themen als Sekundärphänomen, sondern einen zentralen Diskursraum zur historischen Identitätsbildung von modernen Individuen und Kultursystemen. Im historischen Durchgang durch fünf Jahrhunderte, vom Humanismus bis zur Gegenwart und von Jörg Wickram bis zu Dan Brown, behandelt der Band Grundsatzfragen der Formen und Funktionen von Mittelalterrezeption und entwickelt dabei ein spezifisches Konzept von ‚Rezeptionskulturen‘: Neben historischen Milieus wie Humanismus, Romantik und Historismus werden dabei insbesondere die synchronen Rezeptionskulturen von Kanon und Populärkultur nebeneinandergehalten. Ist es doch auffällig, dass das Mittelalter ausgerechnet Autoren von diskursiv entgegengesetzten Enden des literarischen Feldes anzieht. Es bietet sich sowohl für Schriftsteller mit Unterhaltungsabsichten an, die Mysteriöses, Esoterisches und Drastisches suchen, wie auch für Autoren, die elitäre und gelehrte Konzepte durch Rückbezug auf ein klerikales und feudales, mithin lateinisch geprägtes Zeitalter zu füllen beabsichtigen. Hardly anything has been more influential in forming the modern era's definition of itself than its relation to the “pre-modern”. That is why medieval reception constitutes a central discursive space on the formation of cultural identity of individuals and cultural systems. Ranging from humanism to the present and from Jörg Wickram to Dan Brown, this volume considers basic questions on the forms and functions of the reception of the Middle Ages.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen