Rezeption als Modus historisch-religionspädagogischer Forschung
Hohensee, Elisabeth
Produktnummer:
189c3f257174a2450d93c555231eb5acc4
Autor: | Hohensee, Elisabeth |
---|---|
Themengebiete: | Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen Erziehung, Schul- und Bildungswesen Geschichtstheorie Predigten und Liturgie Qualitative Inhaltsanalyse Religiöse Institutionen und Organisationen Religiöses Leben und religiöse Praxis Rezeptionsgeschichte Rezeptionstheorie Theologie Theologie, Christentum Wissenschaftsgeschichte/Disziplingeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2022 |
EAN: | 9783161616235 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Das Beispiel der Rezeption des altkirchlichen Katechumenats in der neuzeitlichen Katechetik |
Produktinformationen "Rezeption als Modus historisch-religionspädagogischer Forschung"
Historische Forschung gewinnt für die Religionspädagogik (wieder) an Bedeutung. Dabei ist das Verhältnis zwischen einer gegenwartsorientierten und zugleich geschichtsbewussten Theoriebildung zu bestimmen. Elisabeth Hohensee zeigt am Beispiel neuzeitlich-katechetischer Lehrbücher, welchen Gestaltungslogiken historische Forschung im Rahmen religionspädagogischer Theoriebildung folgt. Mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse untersucht sie die Darstellung des altkirchlichen Katechumenats in den zwischen 1750 und 1900 veröffentlichten Lehrbüchern der Katechetik. Für ihre Analyse und den daran anschließenden Entwurf historischer Religionspädagogik macht die Autorin den Rezeptionsbegriff fruchtbar. Die wissenschaftstheoretischen Überlegungen zeigen, wie historische Forschung im Modus von Rezeption einen Beitrag auch zur Gegenwartsorientierung der Religionspädagogik leisten kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen