Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Revolution und religiöser Dissenz

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d9e1c0f3c1f0419084e69a40af663a93
Autor: Schulze Wessel, Martin
Themengebiete: 1500 bis heute Böhmen Geschichte Kirchengeschichte Religionsgeschichte Russland Tschechoslowakei
Veröffentlichungsdatum: 27.07.2011
EAN: 9783944396064
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 351
Produktart: Gebunden
Verlag: Collegium Carolinum
Untertitel: Der römisch-katholische und der russisch-orthodoxe Klerus als Träger religiösen Wandels in den böhmischen Ländern und in Russland 1848-1922
Produktinformationen "Revolution und religiöser Dissenz"
Martin Schulze Wessel untersucht, welche Rolle Religion in zwei europäischen Imperien - in der Habsburgermonarchie und im Russischen Reich - in den Revolutionen des 19. und 20. Jahrhunderts spielte. Dabei analysiert er zwei Gruppen: den tschechischen römisch-katholischen Klerus und die russisch-orthodoxe Geistlichkeit mit ihren Interessen, Vorstellungswelten und Habitusformen. Der Vergleich der Revolutionen von 1848, 1905, 1917 und 1918 zeigt, dass Religion für alle politischen Umbrüche in den beiden Imperien eine weitreichende Bedeutung hatte. Priester, die sich im Zuge der Revolutionen nationale bzw. sozialistische Weltanschauungen aneigneten und mit ihrem religiösen Glauben verbanden, waren in diesen Phasen wichtige Akteure. Deutlich wird, wie eng für einen fortschrittlich orientierten Teil des Klerus das Streben nach Kirchenreform, Neuentwürfe des eigenen Priesteramts und die Suche nach neuen politischen Ordnungen zusammenhingen. Schließlich kam es in den Nachfolgestaaten der Imperien zu Schismen und Neugründungen von Kirchen, die im religiösen Dissens mit den Traditionskirchen den Konsens mit den neuen politischen Ordnungen propagierten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen