Revolution als Realpolitik
Wilde, Florian
Produktnummer:
18e681bb1798d743fcbb43bd00371c3c7b
Autor: | Wilde, Florian |
---|---|
Themengebiete: | Einheitsfrontpolitk Ernst Meyer Ernst Thälmann KPD - Kommunistische Partei Deutschlands Komintern Mittelgruppe Rosa Luxemburg Rosa Meyer-Leviné Spartakusbund deutscher Politiker der KPD |
Veröffentlichungsdatum: | 14.05.2018 |
EAN: | 9783867647731 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 452 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | UVK |
Untertitel: | Ernst Meyer (1887–1930) – Biographie eines KPD-Vorsitzenden |
Produktinformationen "Revolution als Realpolitik"
Ernst Meyer war ein führender Akteur der Kommunistischen Partei Deutschlands in der Weimarer Republik. Schüler Rosa Luxemburgs, Gründungsmitglied des Spartakusbundes und aktiv in der Novemberrevolution, gehörte er nach dem Ersten Weltkrieg der KPD-Zentrale an und war 1921/22 Parteivorsitzender. Als Anhänger einer revolutionären Realpolitik hatte Meyer wesentlichen Anteil an der Entwicklung der kommunistischen Einheitsfrontstrategie. Gegenüber der Ruth Fischer-Führung und später dem Thälmann-Zentralkomitee verteidigte er leidenschaftlich die Notwendigkeit innerparteilicher Demokratie. 1927 noch einmal mit an der Spitze der Partei stehend, wurde er bald darauf an den Rand gedrängt. Als Kritiker Stalins stritt er weiter gegen die verhängnisvolle These vom "Sozialfaschismus" und für die Diskussionsfreiheit. Erstmals zeichnet nun ein Historiker auf breit fundierter Quellenbasis das politische und private Leben und Wirken Ernst Meyers nach. Dabei werden insbesondere die strategischen Debatten innerhalb der KPD und die in der Entwicklung der Partei angelegten Alternativen zu ihrer Stalinisierung herausgearbeitet. >>Dank der hervorragenden Biographie von Florian Wilde ist Ernst Meyer der Vergessenheit entrissen. Sie verbindet eine Lebensgeschichte mit der allgemeinen Zeitgeschichte.>Der frühe deutsche Parteikommunismus fand in Ernst Meyer eine zentrale Führungsfigur. Florian Wilde beschreibt erstmals ausführlich Werk und Wirken dieses Kampfgefährten Rosa Luxemburgs.>Ein unverzichtbarer Beitrag zur Erforschung der Geschichte der KPD in der Weimarer Republik.>Eine spannende Lektüre für alle, die den Wandel des Kommunismus von einer emanzipatorischen Bewegung in ein autoritäres Projekt verstehen wollen.<< Oliver Nachtwey, Soziologe

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen