Revision der Ökonomie
Produktnummer:
18b457bd0ddb334bf0a6175e3c076ebd55
Themengebiete: | Governance Netzwerke Transaktionsfelder |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 05.04.2024 |
EAN: | 9783731615330 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 241 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Müßgens, Jean |
Verlag: | Metropolis |
Untertitel: | Entwurf einer Transaktionsphilosophie |
Produktinformationen "Revision der Ökonomie"
Erklärungsversuche, die Entwicklungsdynamik der Ökonomie theoretisch darzustellen, haben angesichts des sich ausweitenden Phänomenenreichtums einer vernetzten Digitalwirtschaft Hochkonjunktur. Es zeigt sich, dass die Ökonomie mehr umfasst als das, was im Rahmen eines einfachen, statischen Marktbegriffs rationalisiert wird. Vor allem, wenn man berücksichtigt, dass die Wohlfahrt der Digitalwirtschaft zunehmend das Ergebnis von kooperationsintensiven Leistungsbeziehungen ist, die nicht zwangsläufig entlang verfügungsrechtlicher Spezifizierungsmaßnamen organisiert sein müssen. In diesem Zusammenhang gibt insbesondere die gabenökonomische Infrastruktur der Digitalwirtschaft Anlass zur Revision der Ökonomie, denn sie öffnet den Blick auf innovative Transaktionsverhältnisse, die sich der ontischen Reduktion auf interaktionsloses, effizienzfokussiertes Anpassungsverhalten an Preisen entziehen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, gezielter nach Spuren idiosynkratischer Interaktionsbewegungen in den Transaktionsverhältnissen suchen zu müssen, um die Entwicklungsdynamik einer vernetzten Digitalwirtschaft besser verstehen und einschätzen zu können. Die Beiträge in diesem Band verstehen sich dabei als Aufschlag zur Konzeption einer dynamischen Kartografie der Ökonomie. Sie eruieren, ob sich die Formvielfalt der Digitalwirtschaft transaktionstheoretisch erklären lässt, wie sich dadurch möglicherweise unsere Vorstellung der Governance des Marktes verändert, und spüren dabei auch der Frage nach, welche gesamtgesellschaftlichen Dynamiken aus der Ausweitung personalisierter Transaktionsrelationen im Hinblick auf algorithmische Musterkommunikation denkbar sind. Inhalt Warum eine Revision der Ökonomie? Überlegungen zu einer dynamischen, polyzentralen Governancetheorie der Märkte (J. Müßgens) • Märkte, Verträge, Netzwerke: Kollaborative Strukturen und Transaktionsfelder. Ein neuer Ansatz der Marktinterpretation (B.P. Priddat) • Transaktion als triadisch kommunikative Prozeßdynamik (Priddat) • Mehr personalisierte Interdependenz als anonyme Reziprozität. Über die Kooperationsdimension der Transaktion und ihre Bewandtnis in den digital markets (Müßgens & Priddat) • Zur Komplexität der Neuen Kommunikationsverhältnisse in der ökonomischen Theoriebildung und ihrer ethischen Implikationen (Müßgens)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen