Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reuse in Teaching

39,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. September 2025

Produktnummer: 18be07c74f4fa64fbca4b768f88ea873aa
Themengebiete: Architektur Architekturstudium Architektur unterrichten Bauen im Bestand Lehrmethoden Re-use Reuse Transformation Umnutzung Wiederverwendung
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2025
EAN: 9783038630975
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 208
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: De Chiffre, Lorenzo Kitaev, Artem Mair, Eva Paschburg, Katharina Putzer, Katherina
Verlag: Triest Verlag
Untertitel: The Future of the Architectural Design Studio
Produktinformationen "Reuse in Teaching"
«Reuse in Teaching» befasst sich mit dem hochaktuellen Thema der Transformation und dem Umbau von Gebäuden. Die Prämisse ist, dass die Sanierung und das Recycling von Gebäuden zwar allmählich zur gängigen Praxis gehören, die Ausbildung ku¨nftiger Architektinnen und Architekten jedoch in dieser Hinsicht hinterherhinkt. Der Umgang mit bestehenden Gebäuden in einem akademischen Kontext ist komplex und herausfordernd: Er erfordert zusätzliche Zeit, Ressourcen und vor allem alternative Lehrmethoden und -formate. Basierend auf dem Excite-Forschungsprogramm der Fakultät fu¨r Architektur und Raumplanung an der TU Wien präsentiert die Publikation eine methodische Diskussion der Arbeit von drei verschiedenen Entwurfsstudios, einschliesslich Beiträgen von internationalen Expertinnen, die an dem Projekt beteiligt waren. Das Buch bietet sowohl theoretischen Tiefgang als auch praktische Einblicke und zeigt, wie die Arbeit mit dem Bestehenden neue Lehrformate, -aufgaben und Entwurfsansätze erfordert. Es schlägt eine Bru¨cke zwischen Wissenschaft und Praxis, da die meisten Autorinnen und Autoren in beiden Bereichen tätig sind. Reichhaltiges Bildmaterial veranschaulicht nicht nur die Arbeiten der Studierenden, sondern auch den breiteren pädagogischen und konzeptionellen Rahmen, der ihnen zugrunde liegt. Im Gegensatz zu den meisten Bu¨chern u¨ber Umbau, die sich auf gebaute Projekte konzentrieren, stellt Reuse in Teaching die Auswirkungen auf die Entwurfsausbildung in den Vordergrund. Es eröffnet eine zeitgemässe und kritische Diskussion u¨ber die Zukunft des Architekturstudios in einer Welt, in der weniger zu bauen und mehr umzugestalten zu einer kulturellen und ökologischen Notwendigkeit wird. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende, Architektinnen, Forscher und alle, an der Zukunft der Architektur und ihrer Lehre Interessierten. Mit Beiträgen von Charlotte Malterre-Barthes, Adam Caruso, Elke Krasny, ErikLangdalen und Inge Vinck. The publication focuses on the highly topical issue of the adaptive reuse and transformation of buildings. The premise is that even though refurbishing and recycling buildings is gradually becoming part of mainstream practice, the education of future architects is lagging behind. Dealing with existing buildings in an academic context is complex and challenging: it requires additional time, resources and, most importantly, different teaching methods and formats. Based on a research project at the TU Wien, the publication presents a methodological discussion of the work of three separate design studios, including contributions from international experts involved in the project. The book offers both theoretical depth and practical insight, showing how working with the existing requires new teaching formats, studio briefs, and design approaches. It bridges the gap between academia and practice, as most contributors are active in both fields. Rich visual material illustrates not only the students’ work but also the broader pedagogic and conceptual framework behind it. Unlike most books on adaptive reuse, which focus on built projects, Reuse in Teaching foregrounds the implications for design education. It opens up a timely and critical conversation on the future of the architectural design studio in a world where building less and transforming more is becoming a cultural and ecological necessity. The target audience are architectural educators, students, practitioners, researchers, and anyone interested in the future of architecture and its teaching. With contributions by Charlotte Malterre-Barthes, Adam Caruso, Elke Krasny, ErikLangdalen und Inge Vinck.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen