Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Resurrection. Die Christustrilogie von Patrick Roth

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180f0b650922d54a2b9cb398f4d20e4826
Autor: Kaiser, Gerhard
Themengebiete: Auseinandersetzen Bibel Christusnovelle Deutsche Literatur Germanistik Johnny Shines Literaturwissenschaft Psychologie Riverside wissenschaftliche Darstellung
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2008
EAN: 9783772082672
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Francke, A
Untertitel: Der Mörder wird der Erlöser sein
Produktinformationen "Resurrection. Die Christustrilogie von Patrick Roth"
Patrick Roth ist ein Autor, der sich in Extremen bewegt. Er ist 1953 in Deutschland geboren und da aufgewachsen, wohnt aber seit 1975 in Los Angeles. Er arbeitet in Amerika in der Filmproduktion, schreibt aber deutschsprachige Literatur so erfolgreich, daß er hier eine der herausragenden Figuren des literarischen Lebens geworden ist. Er ist im amerikanischen Film und gleichermaßen in der Bibel, in der Lyrik Hölderlins oder der Psychologie C. G. Jungs zu Hause und bringt sie als geistige Kräfte in Spannung zueinander. Kaisers wissenschaftliche Darstellung erschließt in minutiös textnaher Interpretation und in ständig durchgehaltenem Bezug auf Bibel und Psychologie den bisherigen Hauptblock in Patrick Roths Werk, die drei Erzählungen 'Riverside. Christusnovelle' (1991), 'Johnny Shines oder die Wiedererweckung der Toten. Seelenrede' (1993) und 'Corpus Christi' (1996), die Roth 2003 unter dem Titel 'Resurrection. Die Christustrilogie.' zusammengefasst hat. Dabei arbeitet Kaiser die Sonderstellung Roths im heutigen Literaturbetrieb heraus, indem er sein Werk ebenso gegen traditionell bekentnishafte christliche Dichtung wie gegen die gängigen säkularisierenden Transformationen oder Kontrafakturen religiöser Formen und Gehalte abSetzt. Ebenso wehrt Kaiser das Missverständnis ab, Roths Rückgriff auf die Tiefenpsychologie erzeuge eine literarische Illustration von C. G. Jungs psychologischer Theorie. Kaiser legt vielmehr einen Spagat Roths offen: In souveräner Handhabung moderner Erzähltechniken und psychologischer Innensicht sowie in Adaption filmischer Techniken stellt er eine Christusfigur ins geistige Zentrum seiner perspektivischen Darstellungen, die mit vollem Anspruch dargeboten wird. Im Horizont der drei Erzählungen ist diese Gestalt nicht ein Jesus incognito oder ein sozialer Utopist, sondern soteriologischer Christus: Gottessohn, Messias und Erlöser. Aber er ist zugleich aus dem kirchlich-bekenntnismäßig tradierten theologischen und Glaubenszusammenhang freigesprengt und gerade dadurch von einer überwältigenden Provokation und Präsenz. Die Psychologie Jungs dient bei Roth ebenso als Sicherung für Gratwanderungen der Emotion und Imagination wie als strukturierendes Widerlager, das die Dynamik des Erzählens hochtreibt. Weit davon entfernt, Literatur in den Dienst der Theologie oder Psychologie zu stellen, macht Roth Theologie und Psychologie zum Anstoss einer Dichtung, die jeden engagierten Leser herausfordert, sich vorbehaltlos individuell einzulassen und aus seinen eingefahrenen Weltwahrnehmungsmustern herauszubewegen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen