Ressourcenorientierte Sozialtherapie im stationären Hilfesystem von wohnungslosen Männern am Beispiel des Haus Bruderhilfe
Spellmeyer, Wolfgang
Produktnummer:
1831dccf227bec4c16a070fa069d755628
Autor: | Spellmeyer, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | Modulgruppen Motivationsfaktoren Salutogenetisches Konzept Sozialindikatoren Soziologisch-psychologische Therapie |
Veröffentlichungsdatum: | 10.02.2012 |
EAN: | 9783832530709 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 184 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Logos Berlin |
Untertitel: | Was wirkt in der Sozialtherapie aus Sicht der Klienten und Professionellen? |
Produktinformationen "Ressourcenorientierte Sozialtherapie im stationären Hilfesystem von wohnungslosen Männern am Beispiel des Haus Bruderhilfe"
Wohnungslosigkeit ist oft verbunden mit verschiedenen Belastungsfaktoren wie Suchtmittelabhängigkeit, Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Mittellosigkeit, Krankheiten, Bildungsdefiziten und Beziehungslosigkeit. Für den Lebensalltag der Betroffenen bedeutet die mögliche Gemengelage der Probleme eine schier unüberwindbare Hürde zur Verbesserung ihrer Lebenssituation. Um dennoch effektive Hilfen zur Überwindung der Notlagen anbieten zu können, wird in der vorliegenden Arbeit ein salutogenetisches Konzept für das stationäre Hilfesystem entwickelt, welches ressourcen- und nicht defizitorientiert ist. Es leistet einen wesentlichen Beitrag zur Resozialisierung Wohnungsloser. Die Stabilisierung der Klienten erfolgt durch die Stärkung des Selbstbewusstseins. Im Focus der Sozialtherapie steht die Gestaltung der sozialen Beziehung des Klienten zunächst zu seiner therapeutischen Umgebung und später zu seiner realen Umwelt. Nicht das Symptom, sondern der Umgang mit der zugrundeliegenden Beziehungsproblematik ist Gegenstand der Sozialtherapie. Daraus werden unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Einzelnen Problemlösungsstrategien entwickelt. Das Therapiekonzept basiert auf sechs Grundpfeilern. Diese sind behandlungsorientierte Wohngruppen, eine verbindliche Tagesstruktur, ein Arbeitstraining, spezifische Modulgruppen, Einzeltherapie sowie die sozialarbeiterische Einzelfallhilfe.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen