Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Resilienz bei Jugendlichen mit psychisch kranken Eltern

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184ade84e2e52c492593dda344eb0d97ea
Autor: Christiansen, Hanna Kettemann, Beate Röhrle, Bernd
Themengebiete: Eltern Jugendliche Prävention Präventionsprogramm Psychische Gesundheit Psychische Störung Resilienz Resilienzförderung Ressourcenaktivierung Transgenerationale Weitergabe
Veröffentlichungsdatum: 09.10.2024
EAN: 9783621289542
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 121
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG
Untertitel: Präventionsprogramm zur Stärkung der psychischen Gesundheit. Mit Online-Material
Produktinformationen "Resilienz bei Jugendlichen mit psychisch kranken Eltern"
Psychische Gesundheit bei Jugendlichen fördern • Kurzzeit-Präventionsprogramm für Jugendliche (12–24 Jahre) • Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse in der Adoleszenz • Resilienz fördern und Ressourcen aktivieren Wachsen Kinder bzw. Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern auf, kann dies vielfältige Folgen haben, wie z.B. ein geringerer Bildungsabschluss oder schlechtere Entwicklungschancen. Vor allem besteht das Risiko, selbst zu erkranken. Das fünf Module umfassende Programm ist ambulant und stationär durchführbar. In Familien- und Einzelsitzungen werden psychoedukative Inhalte vermittelt, die Sitzungen mit den Jugendlichen fokussieren Themen wie Krankheitsverständnis, Rechte und Pflichten in der Familie, Selbstfürsorge und soziale Aktivitäten. Eine Auffrischsitzung sowie eine Analyse der erfolgten Veränderungen runden das Programm ab. • Altersgerechte Arbeitsmaterialien • Informationen zu verschiedenen Erkrankungen, u.a. Depression, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Ängste, Zwänge, Substanzabhängigkeit Aus dem Inhalt Grundlagen • Das Präventionsprogramm Module 1–5 • Zusätzliche Arbeitsmaterialien (Emotionen, Verlust eines Elternteils, Suizid, Notfallplan) • Besonderheiten bei jüngeren Kindern
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen