Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch
Produktnummer:
18354693bc283c43689c6cec119cbd88d6
Themengebiete: | 1000 bis 1500 nach Christus 1500 bis heute Adel Berlin/Cölln Bistum Braunschweig Burg Bürgertum Coburg Dessau Deutschland Dresden Eisenach Freiberg Fürst Gericht Geschichte Geschichte: Ereignisse und Themen Gotha Göttingen Halberstadt Handel Hannover Historische Geographie Hof Husum Jena Kiel Kirchen Konfessionen Königsberg Landesherrschaft Leipzig Ludwigslust Markt Meinigen Meißen Naumburg Norddeutschland Patriziat Postdam Quedlinburg Repräsentation Repräsentationsbauten Residenz Residenzorte Rostock Rudolstadt Schloss Sozial- und Kulturgeschichte Sozialstruktur Stadt Stettin Tangermünde Territorium Torgau Verwaltung Weimar Wirtschaftsstruktur Wittenberg Wolfenbüttel Ziesar |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2019 |
EAN: | 9783799545358 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 708 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Seggern, Harm von |
Verlag: | Jan Thorbecke Verlag |
Untertitel: | Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte, Teil 1: Nordosten |
Produktinformationen "Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch"
Mit diesem Band zu den Residenzstädten im Nordosten des Alten Reichs wird die auf insgesamt vier Bände angelegte „1. Abteilung“ des „Handbuchs der Residenzstädte“ eröffnet. Diese „Abteilung“ bietet ein umfassendes Verzeichnis aller Residenzstädte des Alten Reichs, die in ausführlichen, sechs- bis zwölfseitigen Artikeln im Stil eines Dictionnaire raisonné vorgestellt werden. Es geht dabei um die Frage, ob und inwieweit die Städte durch die Anwesenheit eines fürstlichen bzw. adligen Hofs verändert wurden und ob es Rückwirkungen auf den Hof gegeben hat. Der erste (Teil-)Band enthält etwas über 170 Artikel, in denen die mal stärkere, mal schwächere höfische Prägung der zumeist kleineren Städte dargestellt wird. Von den großen und bekannteren Residenzstädten seien Berlin/Cölln, Dresden, Marienburg, aber auch Weimar hervorgehoben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen