Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800). Ein Handbuch

90,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1820ef3d3b372d4ceb9e940dd5843eec67
Themengebiete: Architektur Denkmäler Frühe Neuzeit Kunst Performanz Repräsentation Spätmittelalter kulturelle Handlung politische Ordnung soziale Ordnung
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2023
EAN: 9783799545433
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 812
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hirschbiegel, Jan Rabeler, Sven Winter, Sascha
Verlag: Jan Thorbecke Verlag
Untertitel: Abteilung III: Repräsentationen sozialer und politischer Ordnungen in Residenzstädten, Teil 2: Exemplarische Studien (Süden)
Produktinformationen "Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800). Ein Handbuch"
Das Handbuch »Residenzstädte im Alten Reich« wendet sich in seiner dritten Abteilung den unterschiedlichen Formen und Medien der Repräsentation sozialer und politischer Ordnungen im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit zu. Thematisiert werden die architektonischen, künstlerischen, performativen und narrativen Artikulationen herrschaftlich-höfischer und gemeindlich-städtischer Interessen und Ansprüche, die in urbanen Räumen, Bauten, Denkmälern, Bildern, Texten und kulturellen Handlungen zum Ausdruck gebracht, vermittelt und tradiert wurden. Der zweite Band umfasst wie der erste zwölf exemplarische Studien, die zentrale inhaltliche Aspekte an einzelnen Orten nun in den südlichen Regionen des Reiches abhandeln: Bartenstein, Brixen, Butzbach, Fulda, Graz, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Landshut, Mainz, Rappoltsweiler und Würzburg. Aus komplementärer Perspektive greift der parallel veröffentlichte zweite Band der zweiten Handbuchabteilung auf dieselben Orte zurück, um Fragen zu sozialen Gruppen, Ökonomien und politischen Strukturen in Residenzstädten zu untersuchen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen