Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Requirements Engineering – klassisch, agil und hybrid

39,99 €*

Dieses Produkt erscheint am 15. Mai 2026

Produktnummer: 185bcadc1af153429e8fba8b969fe8f32e
Autor: Reuter, Claudia
Themengebiete: Anforderungsanalyse Modellierung Projektmanagement Requirements Engineering Requirements Management Vorgehensmodell agil hybrid
Veröffentlichungsdatum: 15.05.2026
EAN: 9783446480490
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Gebunden
Verlag: Hanser, Carl
Produktinformationen "Requirements Engineering – klassisch, agil und hybrid"
- Gibt einen Überblick über RE Best Practices und ihre Anwendbarkeit je nach Vorgehensmodell (klassisch, agil, hybrid) - Zeigt den Einsatz der Methoden an Hand von konkreten Anwendungsbeispielen - Die Methodenauswahl basiert auf der jahrelangen praktischen Erfahrung der Autorin auf diesem Gebiet - Mit durchgängigem Übungsbeispiel, Aufgaben und Beispielen aus der Praxis - Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inklusive beim Kauf des gedruckten Buches Requirements Engineering (RE) ist die systematische Ermittlung und Dokumentation von Anforderungen an IT-Systeme. Erhebungen zeigen, dass mangelhaftes RE einer der Hauptgründe für das Scheitern von IT-Projekten sind [project-management.com]. Die Vielfalt an Vorgehensmodellen für das Management von IT-Projekten stellt Requirements Engineers vor zusätzliche Herausforderungen. Denn sowohl die Rolle als auch die Wahl der Methoden unterscheiden sich je nachdem, ob ein Projekt klassisch oder agil durchgeführt wird. Noch komplexer wird die Situation dadurch, dass sich viele Unternehmen im Übergang zwischen klassischen und agilen Vorgehensmodellen befinden und hybride Formen des Projekt-Managements praktizieren. Es gibt bereits Literatur, die sich entweder mit klassischen oder agilen RE-Ansätzen auseinandersetzt. Was fehlt ist ein Überblick über Best Practices im Bereich RE und ihre Anwendungsmöglichkeiten je nach Vorgehensmodell. Insbesondere zum Thema RE in hybriden Projekten mangelt es an methodischen Leitfäden. Dieses Buch soll diese Lücke schließen. Es zeigt, wie sich die Rolle und das Aufgabenverständnis des Requirements Engineers in Abhängigkeit des Vorgehensmodells wandelt, stellt Best Practices vor und ihre Einsatzmöglichkeiten je nach Vorgehensmodell.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen