Requiem in c (Klavierauszug)
Haydn, Johann Michael
Produktnummer:
18fd0baf0a12424674b272e5715a39850d
Autor: | Haydn, Johann Michael |
---|---|
Themengebiete: | Chor Haydn Kirchenmusik Messe Requiem Schrattenbach Tod Trauer Trost |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.1990 |
EAN: | 9790007080983 |
Sprache: | Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 72 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Carus-Verlag |
Untertitel: | MH 155 |
Produktinformationen "Requiem in c (Klavierauszug)"
Das "Requiem in c" von Johann Michael Haydn hatte großen Einfluss auf W. A. Mozarts Requiem-Vertonung. In nur zwei Wochen komponierte J. M. Haydn sein Werk im Dezember 1771 anlässlich des Todes seines ersten Salzburger Dienstherren, Fürsterzbischof Sigismund Graf Schrattenbach, einem im Volk sehr beliebten Landesfürsten und großen Mäzen der Künste. Das Werk entstand aber auch unter dem Eindruck der persönlichen Trauer: Haydns einziges Kind, Aloisia Josepha, starb im Januar 1771 noch vor Vollendung des ersten Lebensjahres. Teile aus dem Schrattenbach-Requiem erklangen zusammen mit den abgeschlossenen Sätzen seiner zweiten unvollendeten Requiems-Komposition bei Johann Michael Haydns eigener Totenmesse. Selbst bei den Trauerfeierlichkeiten für seinen Bruder Joseph Haydn in Wien griff man auf die "Missa pro defunctis" des jüngeren Bruders zurück.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen