Reproduktionszukünfte
Themengebiete: | Bioethik Ethik Ethik / Bioethik Ethik / Wissenschaftsethik Ethos Philosophie / Ethik Reproduktion Wissenschaftsethik Wissenschaftsphilosophie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.04.2025 |
EAN: | 9783658462994 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 276 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Cerullo, Laura Gerhards, Helene Rolfes, Vasilija Scharf, Anna Weber, Karsten |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Ethische, rechtliche und soziale Perspektiven neuer Reproduktionstechniken |
Produktinformationen "Reproduktionszukünfte"
Zu den bereits klinisch implementierten reproduktionsmedizinischen Verfahren wie der In-vitro-Fertilisation oder Eizell-Kryokonservierung, die Menschen mit Fertilitätseinschränkungen dabei helfen sollen, Kinder zu bekommen, kommen immer mehr Verfahren hinzu, welche sich zwar noch im experimentellen Stadium befinden, jedoch bereits auf die Möglichkeit der klinischen Anwendung hindeuten. Ein erstes relevantes Verfahren ist die In-vitro-Gametogenese, die Generierung von artifiziellen Gameten. Ein zweites ist die extrakorporale Schwangerschaft, mit der die Hoffnung verbunden ist, schwere Komplikationen oder sogar den Tod bei Frühgeburten zu vermeiden. Diese medizinischen Innovationen können weitreichende rechtliche, gesellschaftliche und ethische Konsequenzen im Kontext der menschlichen Reproduktion nach sich ziehen - diese werden im vorliegenden Sammelband kritisch diskutiert. Die Herausgeber*innen Vasilija Rolfes, PhD, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Anna Scharf, M.A., war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Dr. Helene Gerhards wurde mit einer sozialwissenschaftlichen Arbeit zur Kollektivität von Patient*innenorganisationen an der Universität Osnabrück promoviert und ist derzeit an der Universität Duisburg-Essen im Bereich Hochschulmanagement und Kommunikation tätig. Laura Cerullo, M.A., schloss 2021 den Masterstudiengang 'Soziale Arbeit- Inklusion und Exklusion' ab und ist derzeit als Sozialpädagogin am Universitätsklinikum Regensburg tätig. Karsten Weber, Prof. Dr. phil. habil., ist Professor für Technikfolgenabschätzung für KI-gestützte Mobilität an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen