Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Reproduktionsmedizin und Gesetzgebung

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18dd07af509a0141589ef56a3646b124d3
Autor: Zimmermann, Roland
Themengebiete: Fortpflanzungsmedizin Fortpflanzungsmedizinrecht Reproduktionsmedizin Reproduktionsmedizinrecht
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2011
EAN: 9783832528973
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Reformbedarf im Recht der Reproduktionsmedizin und Realisierungsoptionen in einem Fortpflanzungsmedizingesetz
Produktinformationen "Reproduktionsmedizin und Gesetzgebung"
Die moderne Fortpflanzungsmedizin ermöglicht es, den Kinderwunsch vieler unfruchtbarer Paare zu verwirklichen. Im Rahmen von Sterilitätsbehandlungen stellen sich jedoch zahlreiche rechtliche Probleme, die es zu bewältigen gilt. Obwohl der deutsche Gesetzgeber mit dem Embryonenschutzgesetz aus dem Jahre 1991 einige wichtige Fragestellungen im Bereich der Fortpflanzungsmedizin geregelt hat, werden immer wieder Forderungen nach einem Fortpflanzungsmedizingesetz erhoben, welches die Fortpflanzungsmedizin möglichst umfassend regeln soll. Denn die Steuerungsreichweite des Embryonenschutzgesetzes ist sehr begrenzt. Es stellt vorwiegend missbräuchliche Fortpflanzungstechniken unter Strafe und möchte dem Schutz von Embryonen dienen. Reproduktionsmediziner sind jedoch mit viel weitergehenden Rechtsfragen konfrontiert: Wer darf überhaupt Maßnahmen assistierter Reproduktion in Anspruch nehmen (etwa auch alleinstehende Personen oder in einer homosexuellen Beziehung lebende Paare)? Welche Anforderungen sind an die Prozedur von Samenspenden zu stellen? Welche Qualitäts- und Sicherheitsstandards sind im Rahmen assistierter Reproduktionen zu beachten? Weshalb ist die weltweit immer mehr zum Standard werdende Praktik des elective Single-Embryo-Transfers nach überwiegender Ansicht in Deutschland verboten und sollte ein solches Verbot aufrechterhalten bleiben? Welche Folgeregelungen wären bei der Einführung dieser Behandlungsform zu treffen? Dies sind nur einige Fragestellungen, mit denen sich Roland Zimmermann in seiner Dissertation auseinandersetzt. Er stellt die in Wissenschaft und Rechtsprechung vertretenen Ansichten zu den reformbedürftigen Rechtsfragen dar und entwickelt daraus kohärente Leitlinien für ein umfassendes Gesetzgebungskonzept.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen