Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie
Produktnummer:
18f74be2113f2f4c7f80c4e23d3f667e64
Themengebiete: | Arbeit Armut Einkommensarmut Erbschaft Lebenschancen Prekariat Soziale Ungleichheit Sozialstruktur Soziologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.07.2011 |
EAN: | 9783531176383 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 331 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Berger, Peter A. Hank, Karsten Tölke, Angelika |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Produktinformationen "Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie"
Eine wesentliche Erkenntnis der Ungleichheitsforschung bezieht sich darauf, dass bei der Analyse sozialer Ungleichheit nicht das einzelne Individuum, sondern auch der Haushalt und die Familie in den Blick genommen werden müssen. Familien sind mächtige Instanzen lebenslanger intergenerationaler Solidarität. Die sozialen Netzwerke einzelner Familienmitglieder stellen soziales Kapital auch für alle anderen Familienmitglieder dar; Bildung, Einkommen und Status der Eltern sind wesentliche Ressourcen für die Kinder. Gesellschaftlich erwünschten Transfers, Ressourcen und der Familiensolidarität stehen jedoch – zumindest potenziell – unerwünschte Folgen für die Sozialstruktur, für die Reproduktion und möglicherweise Zunahme gesamtgesellschaftlicher Ungleichheit gegenüber. Der vorliegende Band möchte einen Beitrag zur Klärung zumindest einiger in diesem Zusammenhang relevanter Fragestellungen leisten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen