Repräsentation von Kriminalität und öffentlicher Sicherheit
Produktnummer:
181659996484584a319d9c64016f7b8a6c
Themengebiete: | Frühe Neuzeit Kriminalität Normsetzung Ordnung Polizei Recht Rechtsgeschichte Strafe Verwaltung Zeitgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2009 |
EAN: | 9783465040897 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 636 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Härter, Karl Sälter, Gerhard Wiebel, Eva |
Verlag: | Klostermann, Vittorio |
Untertitel: | Bilder, Vorstellungen und Diskurse vom 16. bis zum 20. Jahrhundert |
Produktinformationen "Repräsentation von Kriminalität und öffentlicher Sicherheit"
Der Band enthält die Vorträge einer in Kooperation mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Juni 2005 in Stuttgart veranstalteten Tagung der Arbeitskreise "Historische Kriminalitätsforschung“ und "Policey/Polizei im vormodernen Europa". Aus dem Inhalt: K. Härter: Criminalbilder. Verbrechen, Justiz und Strafe in illustrierten Einblattdrucken der Frühen Neuzeit - R. Voltmer: Zur multimedialen Vermittlung des Fahndungsbildes "Hexerei" im Kontext konfessioneller Polemik - J. W. Huntebrinker: Übergriffe des Militärs auf die Bevölkerung im 17. Jahrhundert - U. Ludwig: Zum Kriminalisierungsprozess der Wilderei in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts - H. Dainat: Literarische Bilder krimineller Karrieren im frühen 18. Jahrhundert - J.J. Nolte: Denunziation als Bestandteil von Sicherheitsdiskursen während der Demagogenverfolgung - B. Althammer: Der Vagabund. Zur diskursiven Konstruktion eines Gefahrenpotentials im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert - J. Jäger: Polizeibilder und Verbrecherbilder. Bemerkungen zur Visualisierung von Polizei und Verbrechen zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik - K. Kompisch: Gewaltdarstellungen in der Massenpresse der Weimarer Republik am Beispiel des Falles Fritz Haarmann (1924)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen