Repräsentation(en)
Produktnummer:
1855459e6def4c4da6953f09c39c4acbb9
Themengebiete: | Interdisziplinäre Annäherungen Kulturgeschichte Kunstgeschichte Musikwissenschaft Repräsentationen Tanz Theatergeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.05.2016 |
EAN: | 9783700178446 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 17 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Gruber, Gernot Mokre, Monika |
Verlag: | Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Untertitel: | Interdisziplinäter Annäherungen an einen umstrittenen Begriff |
Produktinformationen "Repräsentation(en)"
„Repräsentation" ist ein schillernder und uneindeutiger Begriff, der in verschiedenen Disziplinen der Sprach- und Kulturforschung eine zentrale Rolle spielt. Der Band fragt nach Unterschieden, Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten des Verständnisses von Repräsentation in Linguistik, Kognitions- und Translationswissenschaft, Literatur-, Kunst- und Musikwissenschaft, mit unterschiedlichen Akzenten auf kunst- oder sozialgeschichtlichen Fragenstellungen. Theoretische Perspektiven werden durch praktische Anwendungsbeispiele ergänzt. Der Band versteht „Repräsentation" als einen Vorgang des Repräsentierens und nicht als fertiges „Produkt". Dieser Vorgang ist ein kontinuierlicher und tendenziell unendlicher, denn an ihm wirken alle an einer Repräsentation Beteiligten mit - die Autorinnen, Aufführenden und Rezipientlnnen -, freilich in historisch wie aktuell unterschiedlicher Weise und in unterschiedlichen Bezügen zueinander. Vorgänge des Repräsentierens sind „lebendig", das heißt, Unvorhergesehenes spielt in Absichtsvolles, „Diffuses" in Bestimmbares hinein. Diese Dynamik spiegelt sich in allen Beiträgen. Ohne eine allgemeingültige Definition von „Repräsentation" anzustreben, fragt der Band nach Strukturierungen des Betrachtungsfeldes. Da ist erst einmal die Frage nach der Repräsentationsleistung unterschiedlicher Medien und Kommunikationsformen. Wie verhalten sich verfolgte Absichten und bereits vorhandenes Wissen zueinander? Aus einer zweiten Perspektive werden die Repräsentationsmedien - Sprache, Gestik, körperliche Bewegungen, Bild, Klang und komplexe Inszenierungen aus diesen Elementen - näher untersucht. Schließlich ist nach Repräsentationsfunktionen zu fragen. Hier zieht sich der enge Bezug von Repräsentationen zur Macht durch alle Beiträge.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen