Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Répertoire Géographiques des Textes Cunéiformes

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d1a61fa2c3b4411ba97bb08b30d4b876
Autor: Belmonte Marín, Juan A.
Themengebiete: Altertumswissenschaften Altorientalistik Außereuropäische Geschichte Geographie Geschichte Historische Geographie Keilschrift Ortsname Syrien Vorderer Orient. allgemein
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2002
EAN: 9783895002663
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 536
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Reichert, L
Untertitel: Die Orts- und Gewässernamen der Texte aus Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr.
Produktinformationen "Répertoire Géographiques des Textes Cunéiformes"
Das Répertoire Géographique ist längst zu einem unentbehrlichen Handbuch in der Altorientalistik geworden. Mit dem beträchtlichen zeitlichen Abstand von 9 Jahren folgt auf Teil 1 des Bandes 12 des Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes nun dessen zweiter Teil, der die Toponyme und Gewässernamen Syrien-Palästinas aus den keilschriftlichen Quellen des 2. und 1. Jt. v. Chr. enthält. Der neue Band ist aber nicht nur für Assyriologen von Interesse, sondern ebenso für Ägyptologen, Hethitologen, Theologen (Altestamentler) und Historiker. In ihm gesammelt sind alle Toponyme und Hydronyme der Keilschrifttexte aus den Archiven von Amarna, Ugarit, Alalach, Emar/ Meskene und Ekalte/ Mumbaqa sowie der sonst bekannt gewordenen Texte vom Euphrat und aus der Levante. Es handelt sich also um Orte der Region, die als Brücke zwischen den Großmächten Hatti, Ägypten und Assyrien vor allem in der zweiten Hälfte des 2. Jt. v. Chr. große Bedeutung besaß, weshalb den Lokalisierungen besondere Wichtigkeit zukommt. Wenn es auch nicht Ziel des Répertoire Géographique des Textes Cunéiformes ist, diese Lokalisierungen selbst vorzunehmen, so ist doch eine kritische Sichtung älterer und neuerer Vorschläge vorgenommen und in den Literaturangaben vermerkt worden. Deshalb ist dieser Band ein unverzichtbares Referenzwerk für jeden, der sich mit historischen oder historisch-geographischen Fragen des Vorderen Orients im 2. Jt. v. Chr. beschäftigt. Er ergänzt das Kartenwerk des Tübinger Atlas des Vorderen Orients, in dem sechs Kartenblätter über den geographischen Raum in der genannten Periode bereits publiziert wurden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen