Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Renate Herter – Die Kinder · Passage gegen das Vergessen

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18de90e4c088a941a5a75035f32e170aa0
Produktinformationen "Renate Herter – Die Kinder · Passage gegen das Vergessen"
Zur Installation „Die Kinder“ Die Arbeit „Die Kinder“ nimmt im Gesamtwerk von Renate Herter eher eine Sonderstellung ein. In ihren bisherigen ortsspezifischen Installationen hat die Künstlerin den von ihr „bespielten“ Räumen entweder neue Bedeutungen zugewiesen oder verschüttete und verborgene Narrationen behutsam herausgearbeitet, bzw. neu interpretiert und (re)konstruiert. In der Krypta der Ursulinenkirche nimmt die Künstlerin nun die vorhandene Aura des Raumes auf und lenkt die diffuse emotionale Aufladung des Ortes auf ein spezifisches historisches Ereignis, das mit diesem Ort nur sehr vermittelt verbunden ist. Die Motivation für dieses Vorgehen lässt sich aus der intensiven Beschäftigung mit der NS-Zeit erklären, die die Künstlerin gegen jede diffuse Gefühligkeit unduldsam werden ließ, ihre Arbeit dadurch aber umso nachhaltiger wirken lässt. Das Ereignis, an das die Künstlerin hier erinnert, liegt 68 Jahre zurück: 420 jüdische Kinder, die mit den „Evakuierungstransporten“ Anfang Februar 1945 von Auschwitz nach Gusen kamen, wurden sofort nach der Ankunft durch Herzinjektionen ermordet – drei Monate vor dem Ende des Krieges und der Naziherrschaft. Die Krypta der Ursulinenkirche wird so für 45 Tage – vom Aschermittwoch bis zum Karfreitag 2013 – in einen temporären Gedenkort verwandelt. Krypta und Aufbahrungsraum werden in ihrer Bedeutung aktualisiert und umgedeutet. Eine Licht-Klang-Installation in der Krypta verwandelt Dunkelheit und Dumpfheit des Ortes durch sparsames Licht und Atemgeräusche in einen Ort der Meditation. Die Wände des Aufbahrungsraumes dagegen werden zum Leben erweckt durch projizierte Videoaufnehmen heutiger Kinder, die jedoch durch die Art der Projektion der Realität etwas entrückt zu sein scheinen. (Katharina Jedermann)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen