Renaissancegärten in Bremen-Verden
Kammann, Christian
Produktnummer:
187f0d17c9fe864467a7c73ab3311f5080
Autor: | Kammann, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Bad Bederkesa Beverstedtermühlen Bremen-Verden Elbe-Weser-Dreieck Harsefeld Langwedel Lilienthal Rotenburg (Wümme) Verden Worpswede |
Veröffentlichungsdatum: | 31.05.2012 |
EAN: | 9783931879518 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 967 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Landschaftsverband Stade |
Produktinformationen "Renaissancegärten in Bremen-Verden"
In repräsentativer Auswahl beschreibt das Buch die Gärten der landesherrlichen Schlösser, der Klöster, des Landadels, des Bürgertums und der Bauern im Elbe-Weser-Dreieck. Mit einem weit gefassten Begriff des Gartens werden für ein großes Spektrum von Anlagen mit sehr unterschiedlichen Besitzern und Funktionen der geschichtliche Hintergrund und das bauliche Umfeld dieser Gärten, ihre Gärtner, Pflanzen und Bauten untersucht. Berücksichtigt werden dabei Auftraggeber, Entwerfer, Benutzer und Bearbeiter der Gärten. Diese erste umfassende Gartengeschichte des Elbe-Weser-Dreiecks ist ein wesentlicher Beitrag zur norddeutschen Gartengeschichte und eine der wenigen gartengeschichtlichen Darstellungen deutscher Renaissancegärten überhaupt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen